Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 21.08.2005, 16:50
Zoe Zoe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 225
Standard AW: Krankenhausaufenthalt

Hallo Sanne,
dank der Nachfrage. Meinem Lebensgefährten geht es seit seiner OP gut, was die Nachsorgeuntersuchungen angeht, alles war bisher immer im grünen Bereich. Leider ist er durch sein lädiertes Bein in seinen Aktivitäten sehr eingeschränkt, das Bein wird sehr schnell müde, schwillt oft im Knöchelbereich an und nach größeren Anstrengungen wie einem Spaziergang treten oft am nächsten Tag oder in der Nacht langanhaltende Schmerzen auf. Das Ganze wirkt sich negativ auf sein Allgemeinbefinden aus (psychisch und körperlich, z.B. Probleme mit dem Rücken). Natürlich ist alles relativ, man braucht nur einen Blick hier ins Forum zu werfen.......

Was die Nervenschädigung angeht, sind die Ärzte der behandelnden Klinik damals zu dem Ergebnis gekommen, die Ursache dafür sei nicht die Bestrahlung, sondern eine Schwellung, die auf den Nerv gedrückt habe (sog. Kompartmentsyndrom). Ein anderer Neurochirurg, der einen sehr kompetenten Eindruck auf uns gemacht hat, meinte allerdings später, es sähe nach einer typischen Strahlenschädigung aus. Wir sind der gleichen Meinung nach dem was ich mittlerweile zu dem Thema gelesen habe. Schädgungen an Nerven können angeblich noch nach Jahren auftreten. Ich möchte hier nicht als Besserwisser rüberkommen und erzähle das nur, weil ich es naheliegend finde, dass die behandelnden Ärzte negative Folgen ihrer Behandlung abstreiten. Natürlich muss man bei Bestrahlung immer abwägen und das kleinere Übel wählen. Mein Lebensgefährte wurde damals operiert und bestrahlt ohne dass ein Onkologe hinzuzugezogen wurde. Der Tumor war G1, jedoch sehr groß. Wir würden heute nicht mehr bestrahlen lassen.

Bei Deinem Mann geht es doch erst einmal darum herauszufinden, WO der Nerv beeinträchtigt/geschädigt ist (oder habe ich in Deinen Schilderungen etwas überlesen?). Was war denn das Ergebnis der neurologischen Untersuchung (EMG)?

Nervenschädigungen sind immer eine langwierige Sache. Auch die Heilungsprozesse setzen in vielen Fällen erst nach Monaten oder einem Jahr ein und dauern ohne Weiteres ein Jahr. Nicht so schnell Geduld und Hoffnung verlieren! Viele Grüße und das Beste für Deinen Mann!
Mit Zitat antworten