AW: Trauernde Männer?
Hallo dani,
du hast recht , es gehört viel stärke dazu , sich seiner trauer zu stellen und sich ihrer nicht zu schämen. leider ist es so , das man selber viel zu oft denkt, man müßte auf das umfeld rücksicht nehmen, weil von dort , vor allem je länger das ereigniss zurückliegt , immer oft unverständnis kommt.
es gibt keine zeit , wie lange man trauern darf.
mit unserem sohn haben wir auch nie über den tod gesprochen, es gab dieses ereigniss auch für ihn und meine frau garnicht. ich denke auch , das ihn dieser unbändige wille, dieses jahr im august wieder in die schule gehen zu wollen , geholfen hat , den zeitpunkt , wo ihn der krebs besiegte , "herauszuschieben".
alledings habe ich keine schuldgefühle deswegen , sondern eher kommt mal der gedanke, warum wir nicht schon eher mal den arzt gewechselt haben , er hatte ein 3/4 jahr sehr starke schmerzen im linke oberschenkel, bis wir endlich in der uni klinik gelandet sind, den 11.00 uhr ein rötgenbild gereicht hat um uns 14.00 zu sagen , das ist ein sehr schwerer knochenkrebs, warum wurde hier nicht schon eher mal gerötgnt.
dann kommt jetzt auch immer wieder mal der gedanke, wieso er ? ich halt mich an atomistischen weltbildern fest, das nichts änderbar ist, nicht weil es eine vorbestimmung gibt , sondern weil es halt so ist.
gestern war ich ein paar blumen kaufen, weil es am grab mittlerweile (bis auf die gestecke) doch etwas trostlos aussieht. ich fragte die floristein nur , was sich jetzt draussen hält, da wußte die sofort bescheid und meinte , ist es für den friedhof und für wen ? ich konnte dann garnicht fertig erzählen , weil mir die stimme wegblieb und ich erstmal weinen mußte.
das schlimme daran ist , das ICH mich dafür noch entschuldigt habe ! das fiel mir dann erst später auf, als ich aus dem laden raus war.
wieso muß ich mich für meine trauer entschuldigen ? so "blöd" ist man schon.
man wird halt immer angeschaut wie ein auto, wenn so was passiert und schämt sich dann. Blödsinn.
als ob man seine umgebung fragen müßte , ich möchte jetzt mal kurz weinen, darf ich das ?
ich glaube , diese "stärke" sollte man sich irgendwie aneignen, seinen gefühlen freien lauf lassen zu können. dann ist es auch möglich , diese selber besser kontrollieren zu können , und in das "normale leben" oder den "normalen zustand" zurückzukehren, nicht auf druck der "dummen unwissenden" die um einen herumstehen, sondern weil man sich selber sagt, so kurz geheult und jetzt zurück ins leben.
denn den platz im leben , den wir vorher hatten ,den müssen wir auch weiterhin einnehmen. es besteht verantwortung gegenüber denen , die zu einem gehören. und der , der gegangen ist , ist bestimmt jedesmal traurig , wenn er sieht , was er durch sein weggehen für ein durcheinander angerichtet hat. den DAS ist bestimmt das letzte , was er wollte.
in diesem sinne
lg gaertner
__________________
Jede Lebensphase hat ihren eigenen Wert
und ihr eigenes Glück.
daraus das Beste zu machen
ist der Schlüssel zur Zufriedenheit.
|