Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 28.05.2006, 18:39
Michael_D Michael_D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 200
Standard AW: Hirnmetastasen palliativ bestrahlen

Liebe Sister,

es ist ja schön und nett, wenn Du Dich hier engagierst, aber ein gewisses Maß an Sorgfalt lassen Deine Antworten schon vermissen. Ich fand bereits eine Antwort von Dir in einem anderen Thread ziemlich fragwürdig, und da Du mich hier direkt angehst, will ich auch offen antworten.

1. Kleinzellige Bronchialkarzinome machen etwa 20% aus - und nicht etwa 80%, wie Du schreibst (Quelle: http://bronchialkarzinom2006.de)! Die übliche Vorgehensweise wird beispielsweise im Tumormanual München gut beschrieben. Dort ist die prophylaktische Bestrahlung im Limited-Desease-Stadium zumindest empfohlen, im fortgeschritteneren Stadium - und dies ist ja beim kleinzelligen BC zu allermeist der Fall - ist sie eigentlich immer angeraten. Ausnahmen, wie fast immer bei dieser Erkrankung, kommen vor.

2. Irgendwie verstehe ich nicht so ganz, worauf Du mit Deiner Kritik hinausmöchtest. Ich verstehe es so: Du sprichst Dich gegen eine prophylaktische Schädelbestrahlung beim SCLC aus. Es mag ja so sein, daß das bei bei Euch in der Klinik so gehandhabt wird. Ich für meinen Teil gebe das wieder, was ich vor allem im Internet auf verläßlichen Seiten, oder auch in Lehrbüchern gelesen habe. Mit diesen verläßlichen Informationen versuche ich, bei aller Zurückhaltung, insbesondere betroffenen Angehörigen Hilfestellung zu geben. Nicht mehr.

Es ist sicherlich so, daß Lehrbücher nicht immer Recht haben. Aber verzeih mir bitte den Umkehrschluß, ohne persönlich beleidigt zu sein: liegen diese immer falsch und eine Krankenschwester immer richtig, weil sie "langjährige persönliche Erfahrung hat"? Und worauf möchtest Du eigentlich hinaus mit Deiner Kritik?

Sicherlich kannst Du in diesem Forum aufgrund Deiner pflegerischen Erfahrung eine Menge Positives beisteuern. Z.B. kannte ich noch nicht Emend, von dem Du in einem anderen Thread berichtet hast. Grundsätzlich empfehle ich doch ein wenig Zurückhaltung und Respekt gegenüber den Angehörigen und Betroffenen, die sich hier austauschen.
Mit Zitat antworten