Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 19.06.2006, 18:21
Bluesilk Bluesilk ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 3
Standard AW: Medikamente nach Brustaufbau (Tamoxifen u. Enantone-Gyn) muss das sein ?

Hallo...

hier ist Bluesilk...seit 1 Stunde Mitglied und schon mitten drin- in der Thematik, die mich auch berührt:

1) Wieviele Hormone müssen sein?...

2) Ist alles, was die Ärzte lautsagen/ oder durch die Blume meinen RICHTIG?

3) Wissen wir Betroffenen -einfach so- schon alles? oder müssten WIR nicht
umfassend aufgeklärt werden???

--- ... --- ...---- ... --- FRAGEN, die wir nur mit viel/ aufwendiger Eigeninitiative beantwortet bekommen....... ICH empfehle die Suche nach einer örtlichen Selbsthilfegruppe...da gibt es viel Verständnis + viele Erfahrungen + viele Infos zu behandelnden Ärzten/ Kliniken der Region...
+++ nur nette Menschen die mit!!! Krebs leben...

--- ... --- ... --- ... ----

Den Artikel von Renate kann ich nur aus meiner Erfahrung als Brustkrebs-Patientin (1.OP 9.4.2006/ 3.+letzte OP 22.5.2006 ..) unterstützen:
wenn die Krebsart "hormonsensitiv" ist, helfen die o.g. Medikamente, dass möglichst keine neuen Metastasen/ Tumorzrellen in der anderen Brust entstehen könnten.

Ich nehme Tamoxifen20 jetzt 6 Wochen, bin 53 Jahre alt und hatte noch keine Wechseljahrserscheinungen... bekomme jetzt von dem Medikament süße, kleine, innere Warm-Duschen...echt erträglich...etwa so, als wenn ich am ganzen Körper "rot werde". dann halte ich die Luft an, denke: ich werde zum Glück nicht rot!!! und dann geht die Welle wieder...

Ich bekam dazu auch eine 3monats-Spritze Zoladex (die keine war, sondern ein Depot unter der Haut!(hatte mir auch niemand vorher erklärt=> gab einen RIESEN Blauenfleck, weil falsch "gesetzt" nicht "gespritzt" werden muss...
kann daran aber keine Nebenwirkungen festmachen..oder essind die Kleinen Warmen Wellen aus der Kombination??? aber echt NUR die einzigen Nebenwirkungen...bis jetzt, in meiner kurzen frischen Behandlungszeit!!!

Das meine Scheide trockener geworden ist...habe ich nicht festgestellt...

Deressionen hatte ich zwischen 30 und 40 Jahre...aber keine NEUEN jetzt...

Seht es doch etwas Positiv: Die 2. Brust soll nicht befallen werden..WENN der
Tumor HORMONsensitiv ist/war...sonst sind die Hormone überflüssig und es müsste eine CHEMO gemacht werden...

Wichtig ist es, so einen verständnisvollen/ einfühlsamen PARTNER in dieser Zeit zu haben... und eine offene, alle Fragen zulassende Partnersschaft zu leben...

Nun ...ists genug an Tipps...
Liebe Grüße Euch BEIDEN...


Blue
Mit Zitat antworten