Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 01.08.2006, 15:58
Linda1959 Linda1959 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2006
Beiträge: 18
Standard Swtch zurück zu Tam möglich ?

Hallo, ich bin Linda aus Hannover. Meine Vorgeschichte hab ich gerade unter "Profil BK User stellen sich vor" eingebracht.
Mein jetziges Problem: Im Juni 2006 wurde nach einjähriger Therapie mit Arimidex und Trenantone gyn eine Osteoporose mit einem T-Wert von -3,02 im LWS Bereich und 71% der altersgemäßen Knochendichte festgestellt.Beschwerden hatte ich bis dahin nicht, ich wußte - gerade bei meiner schlanken Figur - um das Risiko und hab deshalb ab Beginn der AHT Calcium und Vitamin D3 eingenommen und außerdem 2-3x wöchentlich im Fitneßstudio trainiert. Geholfen hat das offenbar nicht viel...
Ich bekomme jetzt ab Juni ein Bisphosphonat, vertrag das bis auf Magenbeschwerden nach der Einnahme bisher auch ganz gut, aber meine Gynäkologin meint, dass das nicht ausreicht. Sie will mich jetzt ab Ende September auf Tamoxifen statt Arimidex setzen. Eigentlich war Sie ab Beginn der Behandlung ohnehin der Meinung, dass Tam bei Prämenopausabilität das geeignetere Mittel ist und hat sich der Tumorboardempfehlung eher widerwillig gebeugt. Außerdem hat sie mir schon bei Beginn der Behandlung gesagt, dass ein Wechsel (Switch) nur von Tam zu einem Aromatasehemmer möglich ist, nicht umgekehrt. Jetzt soll das doch möglich sein,angeblich gibt es neue Studien , die auch diesen Wechsel erlauben. Ich fühl mich bei dem Gedanken nicht so recht wohl, unter Tam sind ja auch die Rezidivquoten höher.
Hat von Euch jemand eine Erfahrung mit einem Wechsel vom Aromatasehemmer zurück zu Tam gemacht ? Und kennst sich jemand mit der Wirkung von Exemestan aus ? Das ist doch auch ein Aromatasehemmer, der angeblich nicht so auf die Knochen gehen soll. Vielleicht könnte ich darauf (plus Bisphosphonat) statt Tam umsteigen.
Meine Gyn meinte außerdem, dass ich die Trenantonespritzen ab Sept. (2 Jahre Einnahme) ebenfalls weglassen soll. Noch so ein Gedanke, der mir Bauchschmerzen macht. Bisher ist kein Hormonstatus untersucht worden, das soll erst im Sept. geschehen. Was ist denn , wenn die Eierstöcke wieder anfangen zu produzieren ? Ich bin mir nicht sicher, ob die nach zweijähriger Spritzenkur so "platt" sind, dass sie nicht wieder arbeiten. Ich bin erst 47, da könnte doch noch Potential vorhanden sein. Wie ist denn Eure Erfahrung nach Absetzten von Zoladex bzw. Trenantone ?
Natürlich will ich mir mit der momentanen Behandlung die Knochen nicht vollständig ruinieren , aber wenn ich die Wahl hab zwischen Osteoporose einerseits und einem möglichen Rezidiv andererseits, dann wär Osteo das kleinere Übel. Gerade dann, wenn man das liest, was hier im Forum über Rezidive und Folgen geschrieben steht. Wer bisher noch keine Angst hatte, bekommt die dann...
Ich bin momentan ein bißchen ratlos und hoffe sehr, dass Ihr zu meiner Aufklärung beitragen könnt.
Beste Grüße von Linda
Mit Zitat antworten