Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.08.2006, 22:34
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Lymphödem zumutbare Arbeiten?

Hallo Gaby,

solche Rentenablehnungen sind mir beileibe nicht fremd!

Ich weiß auch, WANN und WARUM solche Sätze im Ablehnungsbescheid stehen!

Ganz einfach: (wissen viele nicht!)
DAS steht SO im ENTLASSUNGSBERICHT der Kurklinik!

Ebenso wird in deinem Entlassungsbericht stehen, dass du noch 6 Stunden in deinem alten Beruf tätig sein kannst, wetten dass? ;-)

Wie steht in deiner Ablehnung?
>>>Unter Berücksichtigung aller vorliegenden Unterlagen<<<

Und darunter versteht sich auf jeden Fall der Entlassungsbericht!

Dagegen anzugehen dürfte schwierig sein.
Entlassungsberichte sind anerkannte Gutachten!

Dass dein Lymphödem nicht anerkannt wurde, ist ein Versäumnis.
Das wird nachträglich aber wirklich nur dann berücksichtigt, wenn es wirklich SEHR extrem ist!
Alles andere fällt unter "leichte Arbeiten".

Fazit: In der Reha wurdest du für 6 Stunden arbeitsfähig erklärt und das hat die Rentenversicherung so übernommen (ist völlig rechtmäßig).
Auch die anderen (berücksichtigten) Einschränkungen sind dem Entlassungsbericht entnommen worden.

PS: Vergiss das Merkblatt und wirf es in den Papierkorb!
Für eine Rentenbewilligung ist es keinen Cent wert!

Mein Rat: versuche an den Entlassungsbericht zu kommen (Kopie vom Arzt).
Weigert der sich, rufe die Kurklinik an und lass dir eine Kopie zuschicken (so hab ich es gemacht).
Werde Mitglied beim VdK (google sagt dir, wo eine Zweigstelle in deiner Nähe ist) und lege dort dem Anwalt den Entlassungsbericht vor.
DER weiß dann, was zu tun ist...

----------------------------------------------------------------------------
Und hiermit WARNE ich erneut (zum bestimmt 10. Male!) vor einem falschen Verhalten während der Reha!

Viele Frauen sind unendlich euphorisch, endlich alle Therapien geschafft zu haben; sind unendlich froh, endlich wieder Haare zu bekommen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu dürfen.
Sie fahren mit einem strahlenden Lächeln in die Kurklinik und überschätzen ihre Leistungsfähigkeit oftmals HAUSHOCH!

Dabei vergessen sie viel zu häufig, dass ihr Körper eine mega-Strapaze hinter sich gebracht hat und....vielleicht noch längere Zeit viel viel Ruhe benötigt.

Die Tatsache, dass nach so einer Reha wieder der Alltag einkehrt, mit all seinen kleinen und großen Sorgen, mit all den nicht immer schönen Gedanken an die Zukunft, mit all den noch vorhandenen Einschränkungen, wird (während der Reha) viel zu oft in den Hintergrund geschoben.

Die Reha-Ärzte sehen oftmals nur lebenslustige, lachende Gesichter und interpretieren daraus, dass diese Personen wieder arbeitsfähig sein dürften.

Natürlich soll niemand mit einer Leidensmiene rumlaufen, wenn es ihm gut geht! Natürlich ist Lachen erlaubt!

Aber wer der Meinung ist, dass er eine Renten-Auszeit braucht, der sollte ein offenes Wort mit den Reha-Ärzten sprechen.
OHNE so ein Gespräch wird sehr sehr oft ein Entlassungsbericht verfasst, der absolut nicht mit der tatsächlichen Verfassung der Patienten übereinstimmt.

Ich habe es aber auch schon viel zu oft erlebt, dass Frauen möglichst schnell wieder arbeiten wollten und....3 Monate später total erschöpft doch eine Renten-Auszeit haben wollten.

Und dann wird es wirklich doppelt schwierig!

Gutachter der Rentenversicherung richten sich nämlich ebenfalls nach dem Reha-Entlassungsbericht und sind meist nur schwerlich davon zu überzeugen, dass das Arbeiten doch nicht geklappt hat.

Noch etwas: Entlassungsberichte sind für mindestens 6 Monate gültig!
Erst danach (so mutmaßt die Rentenversicherung) kann sich eine Änderung ergeben haben.

Fazit: Bitte überschätzt nicht eure Kräfte während der Reha!

Lasst euch ein "Hintertürchen" offen, falls ihr hinterher merkt, es geht doch noch nicht!


Besteht darauf, dass im Entlassungsbericht steht: "Versuch einer Arbeitsaufnahme", wobei das Wort VERSUCH das wichtigste ist!

Ein Versuch kann scheitern oder gelingen, beim Scheitern seid ihr auf der rechtlich korrekten Seite und....könnt auch noch nachträglich einen Rentenantrag stellen!

Liebe Grüße
Norma, die viel gelernt hat in den vergangenen 4 Jahren
Mit Zitat antworten