Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 11.08.2006, 08:19
Benutzerbild von Dodsche51
Dodsche51 Dodsche51 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Oberreichenbach bei Calw
Beiträge: 23
Standard AW: Nach Ablatio keine Strahlenbehandlung

Hallo,
ich bin auch brusterhaltend operiert, bei mir wurde mit dem Rückenmuskel die Brust aufgefüllt. Mein BK ist auch hormonabhängig, daher habe ich keine Chemo gebraucht und muss jetzt 2 Jahre Zoladex ( wird alle 28 Tage unter die Bauchdecke gespritzt und baut sich dort von diesem Depot aus ab) und 5 Jahre Tamoxifen welche nach 2 Jahren in Arimedex geändert werden soll, nehmen. Habe dann 33 Bestrahlungen bekommen und mir wurde in der Klinik und vom Gyn gesagt, daß das bei brusterhaltender OP immer notwendig ist um eventuelle Krebszellen zu zerstören. Die Strahlen töten systematisch alle Zellen und nur die gesunden erneuern sich und die Krebszellen nicht. So wurde es mir erklärt.
Also würde ich Dir vorschalgen auf jeden Fall eine Strahlentherapie machen
zu lassen. Und nicht vergessen beantrage eine KUR baldmöglichst, damit die unter Anschlussbehandlung läuft.
Wenn Du dazu noch Fragen hast, helfen wir alle Dir gerne.
__________________

Grüßle
Dodsche
Mit Zitat antworten