Hi Markus,
freut mich, dass die Untersuchung gut verlaufen ist!
Ich habe eine generelle Frage. Da die Nachsorgeuntersuchungen ja augenscheinlich sehr unterschiedlich verlaufen, ist es als Betroffener möglich, auf Untersuchungen zu "bestehen"?
Sicher kann man die einzelnen Krankheitsverläufe nicht miteinander vergleichen. Ich empfinde es aber dennoch als erschreckend, dass man in der Schweiz z.B. mehr Diagnostik einsetzt als hier in Deutschland. Ein Sentinel Node bei meiner Diagnose wurde grundsätzlich ausgeschlossen.
Ich finde es selber blöd, wenn ich mich derartig verunsichern lasse, aber man möchte ja die bestmögliche Behandlung genießen. Wenn ich aber dann lese, dass viele nach einer Lymphknotendissektion große Probleme haben, frage ich mich, wo liegt denn der Nutzen darin?
Liebe Grüße
Claudia aus Köln
P.S.: Vor einigen Tagen haben mein GöGa und ich einen Appell an Frau Ulla Schmidt hinsichtlich der Hautkrebsbehandlung geschickt. Wird zwar nix nutzen, aber wir hatten einfach das Gefühl, etwas tun zu müssen. *hmpf*