Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4982  
Alt 21.10.2006, 08:36
webberia webberia ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 1
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,

es kam hier die Frage auf, wieviele Leute es hier gibt, die schon lange befundfrei sind.
Also ich gehöre dazu. Hatte vor 14 Jahren (damals war ich 32 Jahre alt) ein Melanom im Anfangsstadium und danach ist bislang nie mehr etwas aufgetaucht (weder mußte profilaktisch je ein weiteres Muttermal entfernt werden geschweige denn sind Metastasen etc. entstanden).

1992 hatte ich ein MM am Bauch, Stufe I bis II hieß es damals (weiter wurde früher wohl nicht kategorisiert und von Clark-Level etc. hatte ich nie etwas gehört, kann das also nicht einordnen). Ich hatte eine Exzision des MM auf 8 cm Länge mit einem Radius von 1 cm und einer Tiefe von 1 cm. Zur Sicherheit wurde dann nach dem histologischen Befund noch einmal nachgeschnitten, da an den Randbereichen noch bösartiges Gewebe gefunden wurde. Es wurde auf 13 cm Länge, Durchmesser 8 cm, Tiefe 4 cm herausgeschnitten. (Es war sozusagen von der herausgeschnittenen Menge her wohl eine der ersten ambulanten Fettabsaugungen. ;-) Da es am Bauch war und super verheilt ist, mußte nichts transplantiert werden - das Bauchfett hat sich nachgebildet und es ist nur eine lange Narbe zu sehen.

Man sagte mir damals, ich hätte unglaubliches Glück gehabt, denn wäre ich 4 Wochen später gekommen, hätte man nichts mehr für mich tun können. Anschließend hatte ich in 3 aufeinander folgenden Jahren Anspruch auf eine Kur zur Immunstärkung. Dieses Angebot hatte ich jedoch nicht wahrgenommen, da ich damals annahm, mich nach diesem Diagnose-Schock psychisch nur noch „kränker“ zu fühlen im Umkreis von anderen Kranken oder Kurteilnehmern. Der Professor riet mir auch, nie mehr in tropische Regionen zu reisen (ich war damals viel mit dem Rucksack auf Fernreisen). Anstatt der Kuren habe ich jedoch sofort wieder meine Fernreisen aufgenommen, auch in die Tropen, aber mit körperbedeckender Kleidung, da ich dachte, es ist für meine Psyche besser, zwar wachsam zu sein, mich aber nicht zu sehr weiter mit dem Thema zu beschäftigen, um nicht noch weitere Ängste in mir zu schüren – bis eben auf das Wahrnehmen der regelmäßigen Nachsorgetermine. Und so ein prima Forum wie hier gab es damals ja leider noch nicht, und man war doch nach der Diagnose mit seinen Ängsten sehr allein. Fundierte Informationen wie man sie jetzt so einfach googeln kann, waren spärlich bis nicht vorhanden.

Ursprünglich hatte man mir eine 10jährige Nachsorge empfohlen (anfangs 2 x jährlich Lungeröntgen, 4 x jährlich Blutuntersuchungen, Sono und Check der Muttermale), mir aber nach 6 Nachsorge-Jahren mitgeteilt, dass jährliche Untersuchungen bei einem Dermatologen nun ausreichend seien, da die Risiken bei mir nicht mehr allzu groß seien.

Mit der Zeit wird man dann auch nachlässiger.
Da ist sicher was dran - wenn es weiter keine Vorfälle gibt, kümmert man sich nicht mehr sonderlich darum, betrachtet sich als "vollständig geheilt" und verfolgt das Thema MM wenn überhaupt, dann nur noch am Rande und meidet evtl. sogar bewußt solche Foren bzw. verdrängt das Thema.

Letzte Woche kam mir nach ewigen Zeiten ein Muttermal verdächtig vor und plötzlich kochte die ganze Angst von damals in mir hoch. Das war Anlass, mich nach langer Zeit wieder mal mit dem Thema zu beschäftigen, nach neuem Kenntnisstand zu schauen. Und so bin ich auf das Forum hier gestoßen mit all diesen sympathischen Leuten, denen ich ganz, ganz viel Kraft und Stärke wünsche im Kampf gegen diesen heimtückischen Krebs.

Mein Besuch bei der Dermatologin Anfang der Woche brachte übrigens Entwarnung. Also nach 14 Jahren immer noch alles völlig ok.
Vielleicht können Geschichten ja auch mal gut ausgehen. Die Diagnose MM muss kein Todesurteil sein, möchte ich auch all denen sagen, die vielleicht gerade erst ihre Diagnose bekommen haben und noch unter Schock stehen.

Liebe Grüße
Gabi
Mit Zitat antworten