Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 15.12.2006, 10:25
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Nicki,

bei mir wurde der Tumor nachweislich über 4 Jahre (wahrscheinlich aber noch viel länger) nicht von den Ärzten identifiziert, obwohl ich immer unter dem Ohr im Kieferwinkel einen dicken Knoten hatte, der auch wehtat, wenn man draufgedrückt hat. Ich war bei 3 HNO-Ärzten und meinem Hausarzt und alle sagten, es wären geschwollene Lymphknoten und ich habe Lutschtabletten erhalten

Irgendwann bin ich dann mal zu einem bis dahin nicht konsultierten HNO-Arzt und das war das beste, was mir passieren konnte: er fühlte den Knoten und sagte sofort, dass es kein Lymphknoten sei und es so schnell wie möglich operiert werden müsse (der beste Arzt der Welt!!)...so gingen die Dinge ihren Weg!

An Wolff: Drücke dir die Daumen, dass du bald mal Klarheit bekommst. Kann mir vorstellen, wie belastend das für dich und Christiane sein muss, wenn man nicht richtig informiert wird. Wünsche euch trotzdem ein paar schöne Tage über Weihnachten.

An Kirstin: Viele Grüße an dich und deine Mama, es ist gut zu wissen, dass der Geschmack jetzt langsam wiederkommt. Drück mal Daumen, dass das Gerät heute funktioniert!

Allen anderen auch liebe Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten