Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 15.12.2006, 12:39
Kicky Kicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Warendorf
Beiträge: 59
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo an alle, hier ist Wolff

Kirstin,
ich finde es toll, das Du Deiner Mutter Gesellschaft leistest
Ihr könnt ja schon mal das Weihnachtsmenue besprechen.
Ich denke bis dahin wird sich noch einiges verbessern, von der Haut
hast Du ja schon berichtet.
Weiterhin viele Grüße an Deine Mutter von uns.

Andrea,
diese Geräte sind so komplex das bei der kleinsten Abweichung
eine Bestrahlung unmöglich wird. Ich hatte leider auch oft Verzögerungen durch Ausfälle. Dazu kommt, dass Du ja keinen Patienten nach Hause schicken kannst, nach dem Motto: Komm morgen wieder.

Hauptsache Du bist vor Weihnachten durch und musst nicht noch für
eine Bestrahlung extra zwischen den Festtagen und Neujahr hin...

Hallo Nicki,
ich kann Dir sagen, es gibt keine Vorsorgeuntersuchung wie z.B die Mamographie oder eine Darmspiegelung für "unseren" Krebs.

Ich habe im Laufe der Monate viele Dinge gelesen oder gehört, die
sich für mich zu folgendem Bild verdichten.
ACC ist meistens extrem langsam wachsend, dafür bösartig.
Der Krebs frisst sich ins Gewebe, er verdrängt es nicht, wie andere Krebsarten es tun.
Er verschafft sich dadurch seinen Platz, dass er zerstört.
ACC kann manchmal 10-15 Jahre unentdeckt bleiben, weil er so langsam wächst. Aber das muss nicht sein.
Unter Umständen fallen zuerst die Metastasen durch die Probleme
die sie bereiten auf. Dann ist es oft schon sehr spät und die Möglichkeiten
der Therapie sind eingeschränkter.
Das ist glaube ich logisch.
Nun fragt sich jeder, Oh Gott, was habe ich vor 15 Jahren gemacht.
Das ist führt glaube ich zu nichts.
Ich versuche immer die Positiven Dinge von allem zu sehen auch von
meinem Krebs.
Durch die Lage in der Drüse ist das Wachstum bei mir aufgefallen.
Im Thorax hätte ich es vielleicht heute noch nicht bemerkt.

Erste Anzeichen waren Ende Dez ein komisches Zucken des linken Auges.
Ich war damals in einer Lernphase vor Klausuren und habe es als Stress abgetan.
Als die Parotis dick wurde dachte ich an einen Lymphknoten. Bin halt Laie.
Das Zucken kam durch den Gesichtsnerv, der leider vom ACC druchdrungen war und nicht gerettet werden konnte.


Der Hausarzt war gut, hat sofort gehandelt und mich zum HNO geschickt.
Dieser hat den Verdacht auf Tumor bestätigt und mir vorhergesagt,
dass ich innerhalb von 2 Wochen operiert werden würde.
So ist alles angefangen.


Lasst mich noch eine wichtige Sache sagen.
Wenn man sich mit dem Krebs auseinandersetzt gibt es drei Möglichkeiten:

Man wird daran sterben,
oder
man wird geheilt.

Und dann ist da noch die Sache dazwischen.
Man lebt so gut es geht damit.
Das will ich versuchen. Ich bin davon weg, zu warten, dass mir
eines Tages gesagt wird, dass ich geheilt bin und mein Leben wieder so wird,
wie es früher war.
Das wird eh nie wieder so werden, weil es schon vor einem Jahr einen anderen Weg gemacht hat. Dahin kann keiner mehr zurück.

Also werde ich so gut es geht und so lange es geht mit dieser Krankheit leben.

Ich hoffe das war jetzt nicht zu hart, aber wir sind
alle hier, um etwas zu lernen und uns auszutauschen um das Beste
draus zu machen.
Also verzeiht mir, wenn ich etwas geschrieben habe, was jemand
vielleicht noch nicht in der Härte gehört hat.

Allen weiterhin alles Gute &
Viele Grüsse von Wolff
Mit Zitat antworten