Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 12.02.2007, 20:18
Sabine S. Sabine S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Malignes Melanom

Hi Brillie,
bin ja eigentlich nur Mitleser und wollte zu diesem Thema nix schreiben, aber kann mich doch nicht zurückhalten:
Hatte 2001 ein SSM, TD 0,67 mm, Clark III. Ich habe keine Metas. Es gibt nämlich auch noch Menschen, die keine Metas haben und da gibt es sicherlich eine ganze Menge von, die eben nicht in diesem Forum schreiben. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du sehr verunsichert bist. Aber Du hast gerade die Diagnose bekommen und musst Dich erst einmal orientieren und sortieren. Aber sich die Geschichten von Betroffenen hier in diesem Form anzutun, die wesentlich größere Tumore und damit auch eine ganz andere Tumorklassifizierung - hatten und inzwischen metastasiert haben, halte ich für total kontraindiziert, das verunsichert dich nur noch mehr. Jeder Krankheitsverlauf ist anders, und wenn man ein Melanom am Zeh mit einer TD unter 1 mm hatte, ist das schon was ganz anderes, als wenn man ein Melanom unter TD 1 mm z. B. am Oberschenkel hat. Was will man am Zeh noch großräumig nachschneiden? Da gibt's nichts mit Sicherheitsabstand zu schneiden. Und sei froh, dass mit Sicherheitsabstand von 2 cm geschnitten worden ist, um so sicherer kannst Du sein, dass alles "erwischt" wurde, wenn es denn noch etwas gab. Natürlich kann jedes MM unter TD 1 mm metastasieren, aber die Chancen sind eher sehr gering. Auch wenn Du von Statistiken nichts hälst: von 2000 Probanten mit TD unter 1 mm haben 40 Metas bekommen. Das sind 2 %. - Das sind also nicht viele! Trotzdem ist es schon richtig, dass ein MM nicht heilbar ist - aber es besteht eine sehr gute Chance, ein MM unter TD von 1 mm zu überleben. Man muss doch mal die Kirche im Dorf lassen - bei aller Panik!
Zu Deinem Abschlussgespräch: Dort bekommst Du gesagt, in welchen Abständen Deine Nachsorgen stattfunden, ob Dein "Nachschnitt" tumorfrei war etc. Hier wäre es hilfreich, einen Zettel mit Deinen Fragen mitzunehmen und diesen abzufragen. Angst oder "Nichttrauen" bei den Weißkitteln ist nicht angezeigt - es geht um Dich und nicht um die Ärzte. Wenn Du was wissen willst, musst Du auch gezielt nachfragen. Eine realistische Einschätzung deiner Krankheit wird Dir eher bei der Bewältigung des Themas helfen.
Herzlichst
Sabine
Mit Zitat antworten