Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.02.2007, 13:19
HeikeHH HeikeHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Plattenepithelkarzinom Schleimbildung

Hallo Klaus,

mein Vater hatte nach 2x Chemo und ca. 42 Bestrahlungen die gleichen Probleme, wie du sie in Bezug auf Geruch und Geschmack schilderst (Gerüche jeder Art werden als widerlich empfunden und sogar Wasser -und alles andere- schmeckte bei ihm einfach salzig). Die Schleimbildung war bei ihm auch so extrem, dass manchmal beim Sprechen eine richtige Schleimblase vor den Mund getreten ist. Sondennahrung hat er über die ganze Zeit erhalten. Ob das der Auslöser war, weiß ich deshalb nicht. Er hat das zumindest nicht am schlimmsten dann gespürt, wenn er die Nahrung aufgenommen hat.
Er hat gegen den Schleim immer gespült, mit einem Mittel von Bepanthen, das er im Krankenhaus bekommen hatte oder mit Salbeitee (trotz des unangenehmen GEschmacks). Damit konnte er den Schleim dann ausspucken. Oft hat er sich auch mit Papiertaschentüchern praktisch den Mundraum ausgeputzt. Der Arzt sagte damals, dass das normal wäre bei der Behandlung. Manche haben die Schleimbildung, andere einen extrem trockenen Mund, manche beides hintereinander.
Ich kann dir nur damit Hoffnung machen, dass sich das wieder legt, wenn deine Freundin die Behandlung überstanden hat. Bis dahin soll sie es vielleicht auch mit Spülen oder Ausputzen versuchen. Oder noch besser: Eine andere Sondennahrung ausprobieren. Die Fa. Fresenius scheint das absolute Monopol bei dieser Sondennahrung zu haben. Also wenn deren Produkte alle nicht bekommen, dann ruhig auf einem Wechsel bestehen.

Gute Besserung wünsche ich deiner Freundin und versuche es hier doch mal mit dem Suchbegriff "Schleimbildung" - du findest sicher Beiträge aus früheren Zeiten, die das Thema auch behandeln.

Viele Grüße, Heike

Geändert von HeikeHH (14.02.2007 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten