Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 15.03.2007, 12:00
Kugelrot Kugelrot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 62
Standard AW: Lymphdrainage - auf Rezept auch vorbeugend oder nur bei Beschwerden?

Liebe Claudia,
erstmal herzlichen Glückwunsch und zur überstandenen OP und dem doch sehr guten Ergebnis und wie ich lese bist du ja schon wieder voll aktiv im Geschehen. Das ist prima für mich, denn kann ich ganz entspannt und faul von deinen Fragen lernen .
Also die Frage Lymphdrainage und Bestrahlung hatte ich auch gestellt und zwar aus folgendem Grund: Viele Frauen berichten, dass sie Wassereinlagerungen und Verhärtungen in der bestrahlten Brust bekommen haben und es war und ist mir nicht einleuchtend, dass man erst dieses Ansammeln abwarten soll um dann zu reagieren. Aber sowohl Ärzte als auch mein sehr engagierter und fitter Physiotheapeut haben abgeraten. Letzterer hat sich nochmal genau informiert und folgende Meinung mitgeteilt: zu dem Lymphgebiet (= untechn. genaues Wort hab ich vergessen) der brust gehört der ganze Brustquantrant. Würde man dort richtige Lymphdrainage machen würde man den Lymphfluss durch das Wundgebiet anregen und damit zusätzlich Bewegung in das Bestrahlungsgebiet bringen und das sei kontaindikativ. Auch die "Entwickler" der Lymphdrainage würden dringend davor in Bestrahlungsgebieten abraten. Er hat mir dann gezeigt wie ich selbst nur oberhalb der Brust an Hals und Arm für Abfluss sorgen kann und das habe ich auch gemacht. Das habe ich auch gemacht und meine Brust ist weich geblieben.
Genau das selbe traf auf die Behandlung der b estrahlten haut während der Bestrahlung zu von überall her (Klinik, Hausarzt, Ärztin für Komplementärmedizin, Heilpraktiker) hieß es erstmal abwarten. Da ich Neurodermitis habe, hatte ich genau vor diesem abwarten Angst, denn ich weiß genau, wenn die Haut erstmal kaputt ist, dauert die Reparatur, zumal bei angeriffenem Immunsystem, sehr lange. also habe ich auf mein Bauchgefühl gehört und mit Aloe Vera Gelly großzügig eingeschiert und es ist nix passiert. Drei Tage nach Bestrahlungsende ist am Warzenvorhof ein kleines Stück (1 Cent-Stück groß) Haut am Hemd kleben geblieben und abgerissen, ist aber fünf Tage später schon wieder verheilt, nach kurzer Behandlung mit Eosin-Lösung, das war alles.
Ich halt überhaupt nix von abwarten und dann Schäden reparieren.
Anna
Mit Zitat antworten