Liebe Silleke,
ich schließe mich deinen Aussagen voll und ganz an.
Du hast recht mit deiner Aussage, dass die BK-Patienten eine bessere Nachsorge haben.
Ich habe schon öfters von mir gegeben," ach hätte ich doch BK gehabt und keine Melanom-Erkrankung".
Bisher gibt es nur in Berlin eine Melanom-Selbsthilfegruppe, hier der Link:
http://www.selbsthilfe-hautkrebs.de/index.html
Man hört als Patient immer von den Kosten und teilweise bekommt man ein schlechtes Gewissen, dass man als Patient soviele Kosten verursacht.
Wenn man bedenkt, dass die Australier und Neuseeländer eine extrem hohe Todesrate beim Melanom haben- und die auch in der Forschung -nicht weiter sind, als die Ärzte anderswo, dann muß man sich wirklich fragen´" Warum?".
Ich gehe mal davon aus, die Wissenschaftler die über das Melanom forschen -erhalten zuwenig Forschungsgelder.
Deswegen sollte jeder Melanompatient um eine gute Nachsorge kämpfen!!!
Falls man die nicht in der Klinik bekommt, muß man eben die Überweisungen vom Hausarzt oder Hautarzt holen.
Früher wurde das Sentinel Node bereits ab 0,75 mm gemacht, nach den neusten Richtlinien erst ab 1,0 mm.
LG
babs_Tirol