Lieber Hermann,
ich chatte übrigens auch nicht, denn das ist mir irgendwie zu schnell, aber das Schreiben im Forum das ist doch gemächlicher als im Chat, denke ich. Vielleicht hat Deine Liebste doch mal Lust, wenn es ihr wieder besser geht. 
Du schreibst von Wasser in der Lunge mit Krebszellen. Vermutlich ist das aber 
zwischen Lunge und Rippen, in der sogenannten 
Pleura, da ist Alimta das Mittel der Wahl, allerdings käme auch Tarceva in Frage. Hierbei handelt es sich um ein Arzneimittel, was die Aktivität eines Proteins, des so genannten epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors, hemmt. Man weiß, dass dieses Protein am Wachstum und an der Streuung von Krebszellen beteiligt ist. Habe dies mal eben aus meinem Beipackzettel zitiert. Da ich ein Rezidiv (Adeno) mit Pleurakarzinose habe (bei Befundverschlechterung konnte nicht mehr punktiert werden, aber glücklicherweise verschwartete dann dieser Bereich, so dass es nicht mehr zu Wasseransammlungen kam), habe ich eine Vorstellung davon, wie es bei Deiner Frau sein 
könnte. Bei mir hat Tarceva nicht nur das Tumorgeschehen 
in der Lunge günstig beeinflusst (ganz viel zurückgedrängt) sondern auch diesen "Zwischenbereich". Auch hier konnte unter der Gabe dieses Medikaments ein erheblicher Rückgang verzeichnet werden! Ich bin beschwerdefrei, die rechte Restlunge ist viel besser belüftet und ich fühle mich ziemlich fit, wenn ich mal von dem Umstand absehe, dass mir der größte meiner Lungenlappen, nämlich der rechts oben, fehlt.
Für Montag wünsche ich Euch erst mal alles Gute und ganz liebe Grüße an Deine Frau! 
Michaela
