Für Neue
Hallo Ihr Lieben,
(danke für deine Mail Coni)
eines muß ich ja sagen, bei Melanom dreht sich das Rad wirklich anders. Der Sturm innerlich legt sich aber nach einer gewissen Zeit.
Meine Daten:
Breslow 0,4 und Clark-Level 3. Keine Ulzeration und keine Regression.
Am Anfang hat jeder Angst und Unsicherheit. Jeder der hier im Forum ist, ist gut aufgehoben. Ich habe nur suuuuuuuuuuper nette Menschen kennengelernt. Großes Danke an euch alle.
Mein Arzt hatte nach meinen Befund einen Termin in Minden gemacht. Das hätte mir aber zu lange gedauert. Also bin ich einfach nach
Münster Hornheide gefahren. Diese Klinik ist die größte Melanomklinik Europas. Ein Termin dort zu bekommen, dauern sehr lange.
Aber es gibt einen sehr schellen Weg:
Ihr könnt einfach in die offene Sprechstunde gehen (jeden Tag von 8 biss 11 Uhr). Wartezeit leider sehr hoch (bis 5 Stunden). Doch Melanomkranke werden sofort!!! betreut. Rötgen, Sono, und Nachschneiden. Wenn Ihr wollt auch noch seelische Hilfe. Was soll ich sagen, um 18.30 Uhr stand ich vor der Tür und alles war passiert. Die Ärzte sind unglaublich freundlich und offen. Mein Sono war positiv für mich. Dort sind keine Blödzellen. Bei den Organen muß ich mir keine Sorgen machen(sagt der Arzt bei der Dicke von 0,4) O-Ton vom Oberarzt: Die Chance geht gegen Null. Röntgen dient eigentlich nur zur sauberen Bestimmung der Anfangssituation. Bleibt nur die Frage und das Ergebnis vom Nachschneiden, also ob ich "Streungen" des Tumors in der näheren Umgebung habe. Schriftlich soll das Ergebnis in 3 Wochen vorliegen. Rat: Seit nett zu den Ärzten, die stehen unter Dauerstress. Frau Dr. Hackstein hat mir versprochen, bei einem schlechten Ergebnis anzurufen. Nettigkeit zahlt sich immer aus. Also aus dem großen Stein auf dem Herz ist ein großer Kiesel (ok es sind noch zwei Kiesel) geworden.
Nachsorge
Zum Thema Nachsorge. Da ist scheinbar wirklich keine feste Regel zu finden. Die offizielle Regel hat Claudia vor mir gut beschrieben. Genau diese Gruppierung und Aussage habe ich in Hornheide erhalten. Aber ehrlich: Wer will im Stadium 1 nur mit einer körperlichen Untersuchung zufrieden sein? Wir wissen alle, das trotzdem Blödzellen im Körper sein können!
und zwar in Abhängikeit vom Clark-Level.
Ob wir es hören wollen oder nicht, bei Clark-Level 3 besteht eine theoretische Option. Mein Hautarzt sieht das genauso!!!! Aus seiner Sicht muß bei der Bestimmung der Nachsorge immer der schlechteste Wert ( Breslow oder ClarK) Ausgangspunkt sein!!!! Er hat meine Nachsorge von sich aus so festgelegt:
Alle 3 Monate Körperliche Untersuchung
Alle 3 Monate Sonographie der Lymphknoten
Alle 12 Monate Röntgen
Nur die Blutuntersuchung "Protein S100" kannte er gar nicht und lehnt sie ab.

Kann mich hier bitte einer von euch schlau machen?????????????
Statistik
Und für die Statistiker folgender LinK des
Tumorzentrums München
http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...om/016-019.pdf
Dort findet Ihr die Aussage: Das bis zu einer Dicke von 0,75mm die Lebenserwartung von Melanombesitzern
höher ist, als bei der Gesamtbevölkerung. Bis zu einer Dicke von 1,5 mm ist sie gleich.Theoretich möglich, da auch ich (Ihr sicher auch) meine Ernährung und alle Lebensweisen anpasse. Also Ihr seht, wir packen es!!!
Fazit für mich: Ihr müßt die Krankheit aktiv angehen. Holt euch mehrere Meinungen ein. Wenn Ihr hier im Forum seid, ist der erste wichtige Schritt bereits passiert. Speziell die Nachsorge müßt Ihr gestalten.
Ach eine Anmerkung noch: Ich habe mir auch einen privaten Termin bei einer Ärztin machen lassen , die auch Heilpraktikerin und Naturheilkunde anwendet! Warum? Das Imunsystem sollte man aus meiner Sicht nicht ohne Hilfe optimieren. Beispiel Selen: Zur optimalen Einstellung sollteder Ausgangswert untersucht werden. Und alle anderen Möglichkeiten? Aus meiner Sicht lieber 200 € investieren und mit einem Profi sprechen, der sowohl die Schulmedizin wie auch die andere Seite vertritt. Aber das muß jeder für sich festlegen.....
Liebe Leute .....Danke für alles. Allen Neuen und Alten wünsche ich nur das Beste
Euer Dirk aus Hameln