Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2479  
Alt 07.07.2007, 05:32
Shena Shena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Also zur Mundpflege,
als mein Vater den Pilz hatte, haben wir dann angefangen ganz profesionelle Mundpflege zu machen, aber das ist für Laien nicht so einfach, aber meine Mutter hat das ganz prima gelernt. Am besten man lässt es sich von einer Krankenschwester zeigen. Wir haben Tupfer und so grosse Wattestäbchen , dann haben wir 10 Kügelchen Arnica C30 in Panthenollösung aufgelöst . Damit haben wir ihm den Mund gesäubert, auch vom Schleim. Anschliessend raipas Rezept war auch sehr hilfreich, allerdings nicht billig. Salbeitee hat überhaupt nichts gebracht. BioXtra ist zu empfehlen, hatte mein Vater auch. Ampho-Moronal ist gut, allerdings hat mein Vater auch viel darauf gebrochen. Meines erachtens wird auf Mundpflege von seitender Ärzte viel zu wenig Wert gelegt. Aldiamed Lösung ist auch gut. Man muss sich echt durchtesten, was der jeweilige Patient am besten verträgt. ganz wichtig ist, dass man nach dem Erbrechen den Mund gründlich reinigt, denn dass Erbrochene wirkt ätzend und verschlimmert den Zustand im Hals noch mehr, also so oft spülen wie nur möglich. Durch die PEG haben wir meinem Vater immer abwechselnd Kamillentee oder Fencheltee gegeben, damit sich der Magen wieder etwas beruhigt. Wenn deine Mutter viel erbricht auch durch einen Onkologen die Medis kontrollieren lassen, oft sind die sehr Magen unfreundlich und besser durch was anderes zu ersetzen. Auch darauf achten, dass sie bevor sie Chemo bekommt etwas gegen Erbrechen bekommt.
Wünsche euch viel Glück.
__________________
Liebe Grüsse Karin
Mit Zitat antworten