Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6294  
Alt 17.10.2007, 05:34
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 725
Standard AW: Villa Sonnenschein

Lola,

die Idee mit "alles unter einem Dach" waere garnicht so uebel.....koennte man das auch mit einer Autowasch-Anlage verbinden.....so a la : Auto und Besitzer -Service
Wobei sich da noch ungeahnte Moeglichkeiten der Erweiterung der Dienste auftun

Was das Reinigen der "Beisserchen" angeht, so haengt die aerztl. Betreuung von dem Status und dem Stand der Firma/ Arbeitgeber ab.
Leider hat es sich seit einigen Jahren so eingefuehrt, dass der Arbeitgeber immer vor Jahrsbeginn den Arbeitnehmern 'neue Versicherungskombinationen' anbietet. Manchmal auch die Traeger wechselt, was die Sprechstundenhilfen zu stetiger neuer Verwirrung fuehrt.
Es gibt keine 100% Deckung, doch je groesser die Firma, je besser die Policen. Meist wird 80% gedeckt, man hat 20% Co-pay. Kommt man in eine Praxis, so wird erst die Zahlung verlangt (plus Versicherungskarte und Bild-ID), ehe der Doc dich ueberhaupt ansieht. Praxen sichern sich ab, weil illegale ID's sich einschgeschleusst haben, von den KKassen abzocken.
Leute, die in Gewerkschaften sind, haben ueblicherweise die beste Versicherung.
Versicherung beim Zahndoc ist nicht immer gegeben, kommt auf Arbeitgeber an. Ein 'cleaning' kostet bei meinem Doc $100, das Roentgen ist frei, ausser es sind Problemfaelle, dann ist es mehr...so $20 per X-ray; bei Caps und Wurzelbehandlung im Durchschnitt kostet es $800-$1500 pro Zahn, inklusive Roentgen(wobei dies die 50% sind, die nicht von den KKassen gedeckt werden !)

Medicaid
springt ein fuer Leute, die keinerlei Gut
und Habe aufweisen koennen......
Medicare
ist fuer Rentner ab 65, aber auch da ist ein Co-Payment meist 20%.
Als Rentner hat man uberhaupt KEINE Zahnversicherung; man muss sich schon privat absichern.

Dafuer brauchen wir nicht auf eine Warteliste fuers KH, sollte sich eine groessere OP ansagen.....wie zB meine Mutter wegen Bettenmangels ihre Hueft-OP in Bayern verschieben musste.
Die 'guten' Zeiten wie in den 60iger bis 90iger Jahren sind ueberall vorueber, es mangelt auf beiden Seiten des Teiches am Nachwuchs des Pflegepersonals, an Aerzten, besonders an Spezialisten. Der "Import" wird immer wichtiger, es besteht ein regelrechtes Tauziehen wie ich es von den Aerzten in meiner Verwandtschaft zu hoeren bekomme.

Uff....das waer's fuer heute ......genuegend Unklarheit geschaffen ??!
Ich geh in die Heia
Lieben Gruss,
Anna