Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 22.10.2007, 19:47
Benutzerbild von Geli-Emilie
Geli-Emilie Geli-Emilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Asslar
Beiträge: 250
Standard AW: hypopharynxkarzinom


Hallo Brime,

zwar hatte ich kein Hypopharynxkarzinom, jedoch Halslymphknotenmetastasen bei unbekanntem Primärtumor. Auch bei mir stellte sich die Frage, ob zuerst OP und dann Bestrahlung/Chemo oder umgekehrt.

Bei allen, die ich im CUP-Forum kennengelernt habe, wurde zuerst die OP durchgeführt und dann erst die Strahlen/Chemotherapie.

Prof. Dr. Werner der HNO Marburg entschied sich dafür, zunächst Bestrahlung/Chemo durchzuführen und dann zu operieren. Der Vorteil war hierbei: bei der anschließenden OP (Neck-dissection, Entfernung von insgesamt 80 Halslymphknoten re. u. li) konnte festgestellt werden, dass die Bestrahlung/Chemo solche Erfolge erzielt hatte, dass sich in keinem der Lymphknoten noch Tumorzellen fanden.

Der Nachteil: es stimmt, das die Wundheilung wesentlich schwieriger war bei meinem verbrannten Gewebe als bei den anderen Betroffenen. Bei diesen konnte allerdings nicht mehr der Beweis erbracht werden, ob die Radio/Chemo nach der OP den gleichen Erfolg hatte, weil danach das Gewebe nicht mehr geöffnet wurde.

Fazit: obwohl die Heilprobleme gravierender waren bei mir, würde ich mich wieder für die gleiche Reihenfolge entscheiden, weil ich mich damit auf der sichereren Seite fühle.

Liebe Grüße,
Geli


Mit Zitat antworten