Rente beantragen?
Liebe Winnie,
ich möchte deine Mama davor warnen ZU FRÜH wieder mit der Arbeit zu beginnen.
Aus ganz vielen Erfahrungen mit anderen Betroffenen weiß ich, dass bei über 50% der Arbeitsversuch kläglich scheitert (Konzentrationsmangel durch die Chemo, Erschöpfung nach 2 bis 3 Stunden, Depressionsschübe durch Anti-Hormone-Medikamente, und so weiter und so fort....)
Macht deine Mama während der AHB einen fitten Eindruck und wird als arbeitsfähig entlassen, ist die Chance, nachträglich die Rente zu bekommen, sehr sehr schwierig.
Der ärztliche Entlassungsbericht gleicht einem Gutachten und das ist, egal wie es deiner Mama danach geht, entscheidend für den Rentenversicherungsträger.
Ich schlage deshalb vor, in der AHB darauf zu achten, dass (im Falle, deine Mama will unbedingt sofort wieder arbeiten) auf jeden Fall im Entlassungsbericht der Satz vermerkt werden sollte:
"Die Patientin wünscht einen Arbeitsversuch nach der AHB und behält sich vor, im Falle des Scheiterns aus gesundheitlichen Gründen, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen".
Damit ist deine Mama abgesichert; kann beruhigt wieder anfangen und abwarten, ob sie der Tätigkeit noch gewachsen ist.
Aus eigener Erfahrung (Diagnose mit 48 J.) weiß ich, dass gerade die Verabreichung der *härteren* Chemos wie EC, AC oder Taxol zu einer vorübergehenden Rentenberechtigung führen kann.
Also: seid vorsichtig, überschätzt eure Kraft nicht!
LG
Norma
PS: Bei verabreichten Chemos, die LÄNGER als 6 Monate gegeben wurden, ist auf jeden Fall eine Auszeit möglich! (Aussage des Kurarztes)
|