Einzelnen Beitrag anzeigen
  #678  
Alt 17.07.2003, 08:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Raipa, Delia u.a.

Nett wieder von Euch zu hören. Wenn sich einer nach dem anderen meldet dann wissen wir das uns in der
ganzen Zeit keiner verlassen musste.

Raipa: zu deinen Fragen, ja ich bin seit zwei Jahren in Rente und diese letzte Kur in St.Peter-Ording hat mein
HNO beantragt über meine Krankenkasse. Es war kein Problem den Ort der Kur selbst zu bestimmen
wenn die Einrichtungen der Klinik den Anforderungen der Behandlungsart entsprechen sodaß ein
größtmöglicher Heilungsprozess erzielt wird. Dieses kann durch ein Gespräch deines HNO mit der Klinik
abgeklärt werden.

Ich habe festgestellt das die Mundtrockenheit bei mir u.a. auch mit dem Genuss von Alkohol (sprich Bier)
zusammenhängt, man wird hinterher sehr viel schneller trocken. Also - Maß halten, jeder wird es irgendwie
einmal merken was ihm bekommt und was nicht.

Das mit den Augentropfen würde ich in jedem Fall ausprobieren, 10 Tropfen auf eine Tasse Wasser.

Delia: achtet darauf das nach Möglichkeit in den selbst zubereiteten Speisen kein Pfeffer und kein
Essig ist, auf Wurst und Geräuchertes habe ich z.Beispiel vollkommen verzichtet. Seltsamerweise
vertrage ich Curry und ich rieche es, schmecke es aber nicht, die Schärfe empfinde ich als gerade
verträglich wobei die Menge gewiss eine Rolle spielt. In der Kur habe ich sehr viel Butter und Käse
gegessen, keine Wurst keine angemachten Salate und fast kein Obst, mal eine Banane ein
paar Kirschen, dann mal ein paar Johannisbeeren. Immer nur ein bischen. Gewichtsmäßig bin ich
auf dem gleichen Stand geblieben und ich muss sagen das ich mich sehr wohl fühle.
Zu den Mahlzeiten konnte man sich - wer wollte und konnte - reichlich eindecken mit sehr viel Obst
und Südfrüchten, und bei dem riesigen Salatbüffet hätte man so richtig schlemmen können. Aber es
geht halt noch nicht bei mir.

Das wärs fürs Erste, Grüsse an Alle
Mit Zitat antworten