Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 25.02.2008, 11:55
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Diagnose: Amelanotisches Melanom

Hallo Ody,

normalerweise wird der Wächterlymphknoten tatsächlich erst bei einer Eindringtiefe von 1 mm entfernt und kontrolliert.
Da aber Amelanotisches Melanom sehr selten sind- und als besonders gefährlich gelten. Wird dein Arzt vorsorglich diese Untersuchung schon bei einer Eindringtiefe von 0,5 mm vornehmen.
Hier ein Link wo die Wächterlymphknotenbiopsie genau erklärt wird:
http://www.nuklearmedizin.de/pat_inf.../hautkrebs.php

Manchmal passiert es, dass der Patient danach ein Lymphödem bekommt. Welches Lebenslang anhalten kann. Dann müsste man ständig massgefertigte Kompressionsstrümpfe tragen.

Am Besten du liest dir die noch aktuellen 50 seitigen Leitlinien beim Melanom genau durch, da werden viele Fragen von selbst beantwortet.
Die Leitlinien sind ist als PDF-Dokument downloadbar.
http://www.tumorzentrum-tuebingen.de/pdfinhal/mm.pdf


Mit der Studie meint dein Arzt, höchstwahrscheinlich die Interferon-Therapie, die aber nur falls Lymphknoten befallen sind oder die Eindringtiefe höher als 1,5 mm ist empfohlen.
Auch hierzu gibt es ein 53 seitiges PDF-Dokument, ebenfalls downloadbar.
http://www.ratgeber-fuer-patienten.d..._hautkrebs.pdf

Alles Gute für dich
- babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten