Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 22.03.2008, 00:02
anna-karin anna-karin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 84
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich ein paar Tage nicht gelesen habe, weil es mir nicht so doll ging, hatte ich seit gestern richtig viel nachzuholen. Mir macht ja mein Tumor selbst nicht soviel Ärger wie die blöden Hormone, die er produziert und die mich, wie inzwischen geklärt wurde, mit Allergie, Schwangerschaftsübelkeit und sonstigen Bosheiteiten traktieren. Aber wie wir festgestellt haben, gibt es immer was, was hilft, jedenfalls, wenn man weiß, wo man suchen muß.
Eindeutig gegen Luftnot -ich glaube, dies wurde kürzlich hier angesprochen- hilft bei mir jedenfalls Morphin. Ich hatte ja meine Opiat Pflaster abgesetzt, weil zunächst einen Zusammenhang mit der Spuckerrei vermutet wurde und mußte danach furchtbar japsen. Unsere Wohnung zieht sich über 4 Etagen (völlig bescheuert!) und mir kam schon eine Treppe unüberwindbar vor. Seitdem ich nun wieder Morphintabletten nehme habe ich da kaum noch Probleme. kann auch wieder spazierengehen, wenn es dann nicht gerade schneit wie heute. Mein Arzt hat mir dazu erklärt, die Luftnot selbst ändere sich nicht durch Morphium, man empfinde sie nur nicht mehr, dies sei aber auch überhaupt kein Problem, solange die Sauerstoffsättigung im Blut, auf die es ja letztendlich nur ankomme, einigermaßen stimmt.
Christel, hab vielen Dank für den wunderschönen Musiklink!Nachdem ich gestern darauf gestoßen bin, war ich für den Rest des Tages beschäftigt mit dem durchforsten von youTube nach alten Chansons usw. Ich habe meine Sammlung mit frz. Chansons abgesucht und war völlig erstaunt, daß das Lied nicht dabei war, obwohl es mir so bekannt vorkam. Nun hoffe ich, dass ich morgen die bestellte Hemingwayerzählung bekomme. Weißt Du, ob das Chanson die Musik zu dem entsprechenden Film war? Meine großen Favoriten sind ja seit eh und je Brel und Brassens ( beide Lungenkrebs......) und falls Du wirklich mal was zu Heulen brauchst, könnte ich "Le dernier repas" von Brel - auch bei youTube- empfehlen, wirkt bei mir bei Bedarf wie ein Katalysator.
Nach den schönen - und weniger verlockenden- Kochrezeptren, die ich hier gelesen habe, kann ich es mir nicht verkneifen, auch noch meinen Senf dazuzugeben: bei uns hat es heute wieder Hasenreis nach Siebeck gegeben, das Grundrepezt findet man über google mit "Gemüsereis für Hasenfüße" und esbfunktioniert mit und ohne Ingwer bzw. Knoblauch bzw. Curry. Wir mischen meist auch noch geschnetzeltes kurzgebratenes Fleisch darunter und lassen die Rosinen weg.
Nun wünsche ich allen schöne Feiertage, viele bunte Ostereier und wenigstens etwas blauen Himmel. Liebe Grüße AK