Liebe Beate, Antje, Linnea, Katinka und Ihr anderen Lieben,
so langsam geht die Vorbereitungswoche ihrem Ende entgegen, und heute war der wohl wichtigste Tag. Zuerst wurde die Strahlenplanung und -aufklärung gemacht, und wir haben wieder eine sowohl äußerst nette als auch ebenso kompetente Ärztin kennengelernt.

Sie hatte eine sehr angenehme Art und hat uns sehr viel Optimismus gegeben. Mein Mann bekommt insgesamt nur 10 gy, an vier aufeinanderfolgenden Tagen je 2,5 gy, und das ist sehr wenig, so dass er wohl nicht so starke Nebenwirkungen haben wird. Allerdings wird das Ganze aufgrund seiner Körpergröße wohl jedes Mal 80 Minuten dauern. Man darf aber Musik oder Hörbücher mitbringen, es gibt einen CD-Player; die Ärztin meinte auch, das würde sonst ja superlangweilig ...
Der Lungenfunktionstest war ganz witzig, erstmal hatte die Schwester so eine saloppe Art, und manche Geräte sind ziemlich empfindlich, so dass einmal was rauskam, was nicht sein konnte. Bei einem anderen war mein Mann so mit Elan bei der Sache, das ein Rohrteil am Gerät sich während des Tests löste

. Dann durfte er noch ein paar Minuten Fahrrad fahren, was er auch gut meisterte, und die Schwester war sehr zufrieden. Ich glaube nicht, dass es von der Seite her Probleme gibt. Soweit man bis hierher sagen kann, ist mein Mann bis auf das dämliche Lymphom kerngesund ...

Dann kam das Aufklärungsgespräch auf Station, und wieder hat uns die Ärztin sehr gefallen. Ihre Kollegin hatten wir ja Dienstag schon kennengelernt. Ich glaube, mein Mann ist dort sehr gut aufgehoben, und das ist einfach mal ein richtig gutes Gefühl! Die Knochenmarkspunktion war so lala, weil das Dormicum für meinen Zweimetermann zu niedrig dosiert war und er die ganze Zeit hellwach war. Dafür hat er es wirklich tapfer gemeistert! Die Ärztin hat dann auch sehr vorsichtig gearbeitet und immer gefragt, um die bestbetäubte Stelle zu finden. Ich war froh, dass ich dabei war, da konnte ich ihm ein bisschen beistehen. Nächstes Mal gibt es dann eben etwas mehr Dormicum.
Der Zeitplan steht jetzt übrigens auch fest: Am Dienstag ist Aufnahme und gleich der erste von vier Bestrahlungstagen. Am Wochenende drauf ist Chemo, montags Pause und am Dienstag, 8. April, die Transplantation. Hoffentlich klappt das so wie geplant! Obwohl die Ärzte immer sagen, Probleme mit dem Spender hätten sie noch nie gehabt, hab ich doch ein bisschen Schiss ...
Bis Dienstag werden wir jedenfalls die Zeit hier zu Hause noch genießen. Heute sind die Kinder auch wiedergekommen, sie waren ab Ostermontag bei meinen Schwiegereltern, damit ich meinen Mann begleiten konnte. Jetzt liest mein Mann gerade mit ihnen Narnia weiter, das ist schon ein Langzeitprojekt. Leider werden sie es vor Dienstag nicht beenden können, also müssen wir es verschieben, denn ins Zimmer dürfen die beiden in der KMT nicht. Kontakt ist nur über die Gegensprechanlage am Fenster möglich.

Am Wochenende werde ich wohl noch mal richtig schön kochen, ein Wunschmenü für meinen Mann, denn laut Ärztin heute ist das sterile Essen wohl "bä"

(O-Ton!). Sie meinte, er solle sich noch mal ein schönes Essen gönnen ... Da wir letztens erst so richtig gut auswärts gegessen haben, werde ich zu Hause zaubern.
So, jetzt beende ich mal meinen Roman, so langsam müssten meine Männer fertig sein mit der Gute-Nacht-Geschichte. Euch allen vielen lieben Dank für alles, Ihr seid toll!
Liebe Grüße

flautine