Hallo Nicole, Mapychen, Aldente, Michael und alle anderen lieben Mitleser,
uns geht es weiterhin prima!

Klopf auf Holz, dass es so bleibt ... Gerade ist mein Mann zur Hauptversammlung seiner Firma gefahren - hoffentlich geht das gut mit so vielen Menschen. Aber er hat natürlich den Mundschutz dabei, und irgendwie möchte er natürlich auch wieder ein bisschen "normales Leben" haben ...
@Nicole: Wie geht es Euch? Hat Dein Mann die Bestrahlungen jetzt hinter sich? Es wäre ja schön, wenn er dann flott in die AHB könnte nach den ganzen Belastungen. Und für Euch ist wieder ein großer Schritt geschafft!

@mapychen: Hat Dein Mann denn schon eine autologe SZT hinter sich? Bei meinem Mann war das Lymphom auch refraktär, erst die BEAM-Hochdosis vor der autologen - und wir glauben, besonders das Melphalan - hat richtig was gebracht. Was Kliniken betrifft, weiß ich nicht so viel; die KMT an der Uni Essen ist aber eine der profiliertesten Kliniken auf dem Gebiet, die machen 60% aller allogenen SZT in Deutschland! Nach unseren Erfahrungen dort können wir sie nur empfehlen. Euch bestes Gelingen, wie auch immer es jetzt konkret weitergeht!
@Aldente: Danke für Deinen leckeren

Gruß! Deine Bilder peppen das Forum richtig auf, Schlemmen fürs Auge!
@Michael: Toll, dass es bei Euch so rund läuft! Und dass Ihr jetzt sicher sein könnt, dass das Immunsystem funktioniert. Ich hoffe, dass die bei meinem Mann bisher fehlende GvHD nicht nachteilig ist ... Wisst Ihr schon was über Annettes AHB? Unsere Ärztin meint, es sei sicherer, für die ersten Monate regelmäßig in der "Kontrollmaschinerie" der Ambulanz zu sein und erst später eine Reha zu machen, da die Rehakliniken oft nicht so ein gutes Labor hätten. Insgesamt haben wir den Eindruck, dass sie meinen Mann gern noch voll unter Kontrolle haben möchten und das nicht gern abgeben würden in der ersten Zeit. Uns geht es aber auch um die Wiedereingliederung, da mein Mann nicht das nächste Jahr noch zu Hause sitzen will. Da hat ihn die Ärztin aber ermutigt: Er hat ja einen Bürojob, so dass er in einigen Wochen ruhig mit der Wiedereingliederung starten kann. Unsere Idee ist jetzt, Zeit zu geben bis nach den Sommerferien und dann einzusteigen. Das würde zeitlich auch gut hinkommen, zum einen wären dann die ersten 100 Tage rum, zum anderen läuft das Krankengeld bis Ende August. So würden wir uns den Rentenantrag sparen ... Aber dafür muss es natürlich glatt laufen bis dahin. Mal sehen. Jedenfalls kann mein Mann dann auch damit leben, später eine Reha zu machen; wir wohnen auch recht schön, so dass hier auch problemlos Urlaub auf Balkonien und Terrassien möglich ist.
So, jetzt wünsche ich Euch allen einen sonnigen Dienstag!
Liebe Grüße

flautine