| 
				 AW: Adenokarzinom inoperabel 
 
			
			Liebe Michaela,im Prinzip kann Dir Dein Onkologe alles verschreiben, was er für sinnvoll hält – unabhängig davon, ob das Medikament/die Kombination hier zugelassen ist oder nicht.
 Mein Onkologe hat hier das Prinzip des „Heilversuchs“ angeführt, das er auch jederzeit in Anspruch nehmen würde, wenn er von einer solchen Lösung überzeugt wäre. Ich hatte mir mal eine Erklärung aus dem Internet abgeschrieben, weiß aber die Quelle nicht mehr genau, nur noch, dass es von irgendeiner Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Arzneimittelrecht kam.
 
 Zitat:
 Der Heilversuch dient primär der Heilung, Erkennung, Verhütung oder Linderung einer Krankheit oder eines Leidens bei einem individuellen Patienten, allerdings mit nicht erprobten Mitteln. Der Heilversuch stellt einen Sonderfall der Heilbehandlung dar, wenn noch nicht voll erprobte Methoden oder Mittel mangels anderer Erfolg versprechender Mittel vom Arzt mit dem konkreten Ziel einer individuellen Heilmaßnahme angewendet werden. Durch diesen auf den individuellen Patienten gerichteten Zweck unterscheidet sich der Heilversuch vom wissenschaftlichen Experiment. § 41 Nr. 1 AMG
 
 Zum Thema Avastin hier noch einmal meine Erfahrungen:
 Ich habe ab Oktober 07 sechsmal die Dreier-Kombination bekommen, also Carboplatin/Taxol/Avastin (danach war ein Rückgang zu verzeichnen), dann dreimal Avastin alleine (Tumor wuchs wieder ein bisschen) und jetzt nehme ich wieder die Dreier-Kombination und – siehe da – der Tumor ist lt. CT von letzter Woche wieder ein wenig kleiner geworden. Die ganze Angelegenheit ist, zumindest bei mir, fast nebenwirkungsfrei. Außer einem leichten Bluthochdruck habe ich nur einen etwas lästigen Dauerschnupfen. Das ist alles. Der arme Wolf hat ja erheblich mehr Ärger, aber da ist ja auch noch 5FU dabei, so dass man das nicht wirklich vergleichen kann. Mein Onkoprof sagte, dass die Kombination Chemo (Platin+Taxol) plus Avastin das „derzeit wirkungsvollste, was wir haben“ sei. Die allzeit gefürchteten Lungeneinblutungen seien zudem äußerst selten und beim Adeno so gut wie nicht beobachtet worden.
 Die Kombination Tarceva/Avastin macht ja wahrscheinlich nur Sinn, wenn beides für sich alleine auch wirksam war/ist, weil die beiden Substanzen ja unterschiedliche Wirkungsansätze haben und sich insoweit ergänzen sollen.
 
 Alles Gute für morgen und viele Grüsse an alle hier,
 Gabi
 
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
				
			
			
			
		 |