Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3126  
Alt 21.06.2008, 21:25
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Regina, Hallo alle Nestbewohner,

nicht nur meine Onkologin, sondern auch vom Klinikum bekomme ich solche Aussagen. Manchmal wirkt erst die 4. oder 5. Option, sie wollen mir damit vermitteln, daß noch einiges drin ist.
Am Anfang schwebte ja dieses "unheilbar", wie ein Schwert über mir. Jeden Augenblick zum Fall bereit. Aber ich bin durch diese Krankheit gewachsen, ich wurde immer stärker. Heilung kann man nicht versprechen, aber ein paar Jahre evtl., mein Tumor wächst ja eigentlich bis jetzt nicht, wenn dann langsam.

Manchmal denke ich wirklich, hätte ich mit Tarceva gewartet, wer weiß, ob der nicht sowieso seine 3cm beibehalten hätte. Meine bessere Belüftung habe ich aber Tarceva zu verdanken.

Ich habe Menschen kennengelernt die hatten eine solche Anzahl an Chemos hinter sich, da fallen meine 10 Kurse nicht ins Gewicht.
Ich denke sowieso, daß der Tumor mich nicht schafft, sondern eher die Chemos. Da ich "optimale Blutwerte habe", kann man einiges in mich reinschütten, ich habe nicht einmal Eisenmangel.Mein Blutbild ist 1a, meine gesamte Familie schneidet schlechter ab. Es versteht kein Mensch, Tumormarker zeigt nichts an, der Rest alles im Normalbereich.

Beate (ninpa)ist auch in einer solchen Sitation, daß die Ärzte doch noch an Heilung glauben.Selbst das genieße ich aber mit Vorsicht.

Ich habe zuviel gehört, zuviel gesehen, ich bin sehr mißtrauisch geworden. Patienten wurden "tumorfrei" entlassen, bei einem Anruf hieß es dann 3 Wochen später, sie sind verstorben. Manchmal mußte ich auf eine Beerdigung gehen, damit ich den Umstand überhaupt verstehen konnte.Mir ist es passiert, daß ich oft noch die NUmmern wählte, ich konnte es nicht realisieren.

Jetzt kämpfen wir eben einmal weiter, Anfang der Behandlung ist auf alle Fälle besser als wir kommen langsam an unsere Grenzen.

Im Moment tut sich sehr viel in der Forschung. LK ist weit verbreitet, sie möchten auch diese Krankheit besiegen. Vielleicht können wir da noch mitmischen, wir haben es alle verdient.
Ein schönes Wochenende Euch allen.

Bis bald
Gitta