Thema: Pap 4a
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 28.06.2008, 13:12
Juli2006 Juli2006 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2006
Beiträge: 120
Idee AW: Pap 4a

hallo niki 72,

da helf ich dir gern und übersetze deinen op-bericht in kürze:

OP-Verlauf:
Desinfektion, Blasenkatheterismus. = das op-gebiet keimarm machen und einen schlauch in die blase legen zur sicherstellung des urinabflusses
Befund: Uterus gut normal groß, anteflektiert, mobil = gebärmutter normalgross und nach vorne gekippt (das ist normal) und frei beweglich A u. P frei. = keine ahnung was A und P hier heisst, aber frei ist immer ein gutes zeichen
Anhaken der Portio mit zwei Kugelzangen, Kontaktblutung bei 12 Uhr, Infiltration der Portio mit insgeamt 10 ml Xylonest mit Adrenalin 0,5% . Jodierung der Portio. = beschreibung der op-technik incl. medikation
Die gesamt Transformationszone ist jodnegativ. = das betroffene gebiet ist reagiert nicht auf jod; das ist ein sehr gutes zeichen. veränderte zellen reagieren im regelfall auf jod
Herausschneiden eines flachen Konus, Fadenmarkierung bei 12 Uhr. Cervixabrasio. = herausschneiden eines flachen kegels (je flacher, desto besser für dich bei evtl. bestehendem kinderwunsch), ausschabung der gebärmutter
Blustillung durch Elektrokoagulation. = blutstillung durch verödung (elek.); ist eine gängige methode
Einlage einer Braubol-Salbentamponade = einlegen der tamponade zur wundversorgung

ich wünsche dir alles gute ... lg mari
__________________
Carpe diem

Geändert von Juli2006 (28.06.2008 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten