Einzelnen Beitrag anzeigen
  #98  
Alt 03.07.2008, 11:11
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Seltene T-PLL meiner Frau

Hallo Michael, hallo Annette,

schön, von Euch zu hören! Ja, die Kraft kommt nur langsam wieder, das kennen wir. Jede Treppe ein Berg ... Die Physiotherapeutin kommt zwei bis drei Mal die Woche, das hilft schon; allerdings schafft mein Mann es noch nicht so gut, sich selbst zwischendurch mal aufs Trimmrad zu setzen oder ähnliches (das Rad haben uns liebe Freunde geliehen, das steht sogar bereit). HB-Werte um die 8 kennen wir auch, leider gehen die Medis da auch ziemlich drauf. Mein Mann muss ja auch so ein Anti-Viren-Zeugs nehmen, dessen Nebenwirkungen man sich besser nicht zu genau durchlesen sollte Auf die Blutwerte geht es außerdem ...
Die Trinkerei ist wirklich Trainingssache, und gerade bei dem Wetter muss man ja noch mehr trinken. Das Problem ist: Wenn man Durst bekommt, ist es eigentlich schon zu spät, denn das ist ein Zeichen für Flüssigkeitsmangel. Wenn der Körper dann noch so viele Medis verkraften muss, muss man ja noch mehr spülen. Aber mit der Infusionstherapie und etwas Einsicht müsste das ja jetzt klappen.
Wie macht Ihr das denn im Urlaub mit den ganzen Regeln? Seid Ihr so untergebracht, dass Ihr die einhalten könnt? Wäre ja schön, wenn das klappen würde ...
Bei uns ist alles soweit ok, mehr dazu in meinem Thread.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten