Einzelnen Beitrag anzeigen
  #365  
Alt 14.10.2008, 15:31
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Uniqua,
hallo Harald,


erstmal herzlich willkommen!
Puh, war lange nicht mehr hier, die Börse hat mich in Atem gehalten....

Zunächst zu mir (weiss ja nicht, wie weit ihr zurück gelesen habt).
Bin gerade 32 geworden. Bei mir wurde "short Barrett" vor etwa 1,5 Jahren diagnostiziert.

Natürlich war ich auch pansich und habe sehr viel im Internet recherchiert.
Ich war auch bei mehreren Ärzten, darunter auch bei Prof. Fuchs, der das deutsche Barrettregister führt.

Also vorneweg:

K e i n e P a n i k!

Das Risiko Krebs zu bekommen, ist äußerst gering.
Wenn dieser schlimmste Fall eintreten sollte, liegt bei früher Diagnose die Heilungsrate bei 100 %. Deshalb die regelmäßigen Kontrollen.
Ferner soll "Short Barrett" auch immer "short" bleiben.

Bedeutet:
Wenn bei euch lediglich "short Barrett" diagnostiziert wurde, wird der aller Wahrscheinlichkeit auch "short" bleiben, dh. die Längsausdehung ändert sich nicht.
Daraus folgt, dass das Risiko für Krebs auch geringer ist, da das Entartungsrisiko mit jeder Barrettzelle zunimmt.
Bei "long Barrett" ist das Risiko also deutlich höher.

Letztlich macht die Medizin immens Fortschritte, ich gehe also davon aus, mindestens 100 Jahre alt zu werden.

So, jetzt zu meinem Alltag:

Mit dem Rauchen habe ich sowieso aufgehört.
Sport habe ich schon immer viel gemacht und mache das auch weiter. Das ist gut für die Psyche, was wiederum für alle körperlichen Krankheiten gut sein dürfte.
(Job sehr stressig - Rechtsanwalt)

Alkohol trinke ich regelmäßig , also abends meine 1-2 Gläschen Rotwein (soll auch Krebs vorbeugend wirken, steht auf amerikanischer Website zum Therma Barrett). Natürlich gehe auch ich gerne feiern und trinke da auch mal deutlich mehr. Lediglich Schnaps trinke ich nicht mehr (so oft.
Ich esse auch alles (gerne auch mal Schokolade), lediglich alles mit Kohlensäure ist tabu.
Also Uniqua, Kaffee in Maßen ist vollkommen ok, Schokolade auch, lass aber dringend alles mit Kohlensäure. Cola hat z.B. einen Ph Wert von 1 (also fast wie Salzsäure).

Übrigens hatte ich früher auch öfters, gerade morgens trockenen Husten.
Nachdem ich nunmher morgends 1 x 40 mg Nexium nehme, ist das weg.
Die Säure steigt nämlich bis in die Atemwege, da kann es zu Husten, Niessen etc. kommen.
Also denke ich Harald, dass das mit PPIs (Nexium, Omeprazol, Pantozol etc.) in den Griff zu kriegen sein sollte. Dauert allerdings ein paar Tage bis Wochen.
Frage aber lieber zur Sicherheit deinen Doc.
Ich meine, morgends ein Omep und abends eine ist super.
Ich nehme wie gesagt morgends eine Nexium 40 mg.

So, trotz der Lebensweise ist bei meiner zweiten Spiegelung kein
"Barrett" mehr festgestellt worden. Die Entzündungen sind deutlich abgeklungen. Heisst zwar nicht, dass der Barrett weg ist (vielleicht wurde nicht an der richtigen stelle biopsiert), er ist jedoch nicht gewachsen, die Entzündung ist zurückgegangen und ich lebe wie vor der Diagnose.

Also, lasst euch nicht entmutigen.
Die Chance ist sehr groß, dass ihr wie ich 100 Jahre werdet

Liebe Grüße
Euer Flo
Mit Zitat antworten