Hallo Kiki,
ich werde jetzt meine Frage bzw. Deine Antwort darauf, hier weiter führen, sonst mischen wir die Threads

. Wollen wir ja nicht

.
Nein, ich komme nicht aus dem medizinischen Bereich, sonst wäre ich wahrscheinlich schon längst getürmt. Mich hat die ganze Sache sowas von überrollt, die Aussagen der Ärzte oder eher die zu deutlich nicht ausgesprochenen Aussagen haben mich bewogen mich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Man hat mir innerhalb von Minuten die Diagnose um die Ohren gehauen, nachdem die Herren Ärzte mehr als vier Wochen zur ersten vorsichtigen Diagnose (2 Professoren mit der Meinung gutartig, ein Oberarzt bösartig) benötigt haben. Um dann von der Metastase im Wächterlyphknoten überzeugt zu werden. Man hat von Anfang an immer mit den Fachbegriffen um sich geschmissen oder halt so deutlich etwas nicht ausgesprochen, dass ich misstrauisch wurde und eben die berühmte Zweitmeinung eingeholt habe, um überhaupt eine Meinung haben zu können

. Die paar Minuten Gespräch vor der Interferontherapie und das Heftchen haben mich zwar vorbereitet, aber ich wollte wissen was kann ich machen, was soll ich lieber nicht machen. Also habe ich nach dieser sehr heftigen Halsausräumung aufgrund von Schlaflosigkeit (Schmerzen, Unbeweglichkeit von Hals und Schultern und Herausbekommen, wann soll ich spritzen, damit ich so wenig NBW bekomme) die grosse Welt des www durchforstet, um alles was ich finden konnte zu lesen. So habe ich mir im Lauf der Zeit einige "Hausmittelchen" angeeignet, die mir das Interferon erleichtern und auch Spass machen. Ich spritze zum Beispiel auch bis maximal 18.00Uhr, am liebsten aber zwischen drei und vier Uhr. Trinke vor dem Schlafen eine Tasse Espresso mit Milch und morgens frischgepressten O-Saft. Abends nach dem Spritzen gehe ich spazieren, esse gut, damit der Blutzucker oben bleibt. All das sorgt dafür, dass der nächste Tag nicht "abdriftet". Aber das sind einige meiner "Tricks", die aber nicht für jeden umsetzbar sein müssen. Wäre aber mal interessant, was so die anderen an Tricks entwickelt haben. Wäre doch nett, wenn sich da mal einige melden würden.