Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 03.12.2008, 00:49
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Die AHT nach 4 Jahren wegen Kinderwunsch abbrechen?

Hallo Sonja,

es gibt mehrere Hinweise, dass Tam bei Her2 positiven Patienten problematisch ist.

In einer kleinen Studie von Osborne hatte die Her2-Gruppe, die Tam bekam, ein schlechteres Ergebnis als diejenige, die keine Therapie machten. (Allerdings nahmen nur 200-300 Teilnehmer an der Studie teil.)

Im Labor und in retrospektiven Analysen konnte gezeigt werden, dass, wenn außer Her2 auch noch ein sog. AIB1-Faktor überexprimiert wird, Tam proliferationsfördernd wirkt.
http://www.ruhr-uni-bochum.de/mahe/s..._resistenz.htm

In den Studien, in denen die Aromatasehemmer mit Tam verglichen wurden, war der Nutzen der AH für Her2-Patienten immer besonders groß. Deshalb auch die Therapieempfehlung der österreichischen gynäkologischen Onkologen Her2-positive Patienten sofort mit AH zu behandeln.
http://www.kup.at/kup/pdf/5609.pdf
Das betrifft explizit nur postmenopausale Patientinnen, da für prämenopausale noch nicht ausreichend Studienergebnisse vorliegen. Allerdings ist mir kein Grund bekannt, warum dieses Ergebnis für prämenopausale Patienten nicht auch gelten sollte, vorausgesetzt, die Funktion der Eierstöcke ist ausgeschaltet, Es fehlen halt bisher noch die Studienergebnisse, da die entsprechenden Studien erst vor kurzer Zeit begonnen wurden und noch laufen.

Das Tam auf Krebszellen teilungsfördernd wirken kann, liegt daran, dass die Her2-Rezeptoren und die Hormonrezeptoren an den gleichen Signalwegen anbinden.
http://www.krebsinformationsdienst.d...ntherapie2.php
„In hormonresistenten Krebsgeweben können die Signalwege von Hormonrezeptoren und Wachstumsrezeptoren stark miteinander verknüpft sein: Die Bindung eines Antihormons an einen Hormonrezeptor führt dann zur direkten Aktivierung des Wachstumsrezeptors, wodurch sich die Zelle schließlich verstärkt vermehrt.“

Ich hoffe, ich konnte Dir genügend Munition für die anstehenden Arztgespräche liefern.

Deine Nebenwirkungen werden – das behaupte ich jetzt einmal als medizinischer Laie – wahrscheinlich dann merklich besser werden, wenn Du zu einer Entscheidung gekommen bist, von der Du überzeugt bist. „Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, Erschöpfung“ sind meines Wissens nicht die typischen Tam-Nebenwirkungen, ich halte sie mehr für ein Zeichen deines Körper/Bauches, dass er die AHT-Therapie nicht will und der Glaube an die Wirksamkeit der Therapie scheint bei dir zumindest z.Z. nicht vorhanden zu sein, er wäre aber essentiell!
Mein Rat lautet daher, such Dir einen Arzt, der dich von der AHT überzeugt oder lasss sie sein.

Alles, alles Gute

Elik
Mit Zitat antworten