Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 03.03.2009, 22:11
Sonnenschein123 Sonnenschein123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Jena
Beiträge: 3
Standard AW: Brustkrebs meiner Frau und die meine Ängste

Guten Abend lieber Dirk,

es ist wirklich traurig, dass bei einer weiteren jungen Frau diese schreckliche Diagnose festgestellt wurde. Ich kann sehr gut mit Dir mitfühlen und mir vorstellen, in welch hilfloser Situation Du Dich jetzt befinden musst.
Ich selber habe diese Krankheit 2005 erleben müssen (gleich Diagnose wie Deine Frau), nach der OP kam die Chemo, 6 x FEC, danach Bestrahlung und seitdem die AHT. Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, dass es für mich natürlich auch ein Schock war, denn wer will schon Krebs haben? Diese Krankheit geht ebenso wie ein Lottogewinn immer nur die anderen Menschen an aber doch nicht mich...
Aber all das Hadern mit dem Schicksal und das Fragen nach dem Warum bringt Dich überhaupt nicht weiter. Die Diagnose ist klar, die Möglichkeiten der Behandlung auch, und die haben sich in der Vergangenheit bei unzähligen anderen Frauen ebenso wie bei mir bewährt. Ich habe mir ehrlich gesagt das Alles sehr viel schlimmer vorgestellt. Am unangenehmsten ist wirklich "nur" die Chemo ( )und auch da war es bei jedem Mal etwas anders. Manches Mal habe ich im Anschluß mit meinem Mann auch Appetit auf ein leckeres Essen gehabt. Während der gesamten Chemo-Zeit konnte ich sogar ein wenig Sport machen, bin einige Tage nach der Infusion wieder angefangen mit dem joggen und das hat mir sehr gut getan, die Bewegung an der frischen Luft. Man sollte sich nach Möglichkeit nicht "in Watte" packen, denn dann fühlt man sich richtig krank. Wenn es aber wirklich schlecht ist, sollte Deine Frau sich auch trauen, dies vor allen Dingen Dir gegenüber auch zu zeigen, denn das Recht muss sie sich jederzeit herausnehmen können.
So wie Du schreibst, bin ich überzeugt davon, dass Deine Frau in Dir den richtigen Partner an ihrer Seite hat, der ihr den Schutz und die Fürsorge gibt, die sie braucht. Du solltest aber wirklich den Rat von "Stefans" befolgen und nicht zu sehr an Dich denken. Deine Frau steht im Mittelpunkt der Krankheit und sie sollte keinesfalls in die Situation kommen, dass sie Dir vorspielen muss, dass es ihr gut geht, nur damit es Dir nicht schlecht geht...

Ich schicke Euch für die schwere Zeit, die vor Euch liegt ganz viel Kraft und einen großen Schutzengel für Deine Frau
Liebe Grüße
Sonnenschein
__________________
So muss man leben, immer so die kleinen Freuden aufpicken, bis das große Glück kommt. Und wenn es nicht kommt, dann hat man wenigstens die kleinen Glücke gehabt. (Theodor Fontane)
Mit Zitat antworten