Frauenklinik Uni Köln-Amputation
Liebe Margret,
ich bin zwar nicht in Köln operiert worden habe aber gleichzeitig mit der Amputations- OP einen Wideraufbau mit Latissimus und Expander machen lassen. Ich kann dich nur beglückwünschen zu deiner Entscheidung, zunächst keinen Wideraufbau machen zu lassen. Bei der Latissimusmethode mußt du mit einer 6 Stündigen OP rechnen. Wegen der starken Schmerzen wird ein Schmerztropf ins Rückenmark gelegt, um die ersten 3 oder 4 Tage zu überstehen. Die lange OP Zeit führt dazu, dass der Körper stark auskühlt, so dass in der Aufwachphase und danach Schüttelfrost und Übelkeit zu erwarten sind. Ich selbst habe den 1. Tag gekotzt wie ein Reiher, ich dachte, ich überstehe das nicht. Ich bin nach 19 Tagen entlassen worden. Wegen einer Wundheilungsstörung, die nicht einzudämmen war, konnte keine Chemo durchgeführt werden, nach weiteren 3 Operationen mußte alles ausgeräumt werden, so dass mir heute nicht nur der Latissimus fehlt, sondern auch ein Teil des Brustmuskels, der nekrotisch geworden war. Wegen der vielen Narben in dem operierten Berewich ist kein weiterer Wideraufbau mehr möglich. Der fehlende Latissimus verursacht mir ständige Rücken- und Schulterschmerzen. Was ich daraus gelernt habe ist folgendes: Die Operateure spezialisieren sich auf eine bestimmte Methode und die bieten sie der Patientin an. Das heißt du mußt dich vorher entscheiden, welche Methode für die die richtige ist. Suche dir dann den Operateur, der diese Methode beherrscht. In der Situation vor der Brustamputation ist frau kaum in der Lage, diese Entscheidung zu treffen. Also nimm dir lieber die Zeit und mache den Wideraufbau später, wenn du die Chemo oder die Bestrahlung hinter dir hast. Diese Behandlungen verlangen deinem Körper alles ab, du solltest ihn daher vorher so wenig wie möglich schwächen. Die erste Priorität hat der Kampf gegen den Krebs. Das kosmetische Problem kann später gelöst werden. Ich wünschte, ich hätte das vorher so klar gesehen wie jetzt. Ich weiß auch, dass es viele Frauen gibt, bei denen der gleichzeitige Wideraufbau gut ging. Ich kenne mittlerweile aber auch etliche Frauen, bei denen es auch schiefging. Ich möchte dir mit meiner Schilderung keine Angst machen, will dich aber bestärken in deiner Entscheidung, erst einmal die Amputation hinter dich zu bringen und dann weiter zu sehen. Ich selbst bin 47 Jahre alt und verheiratet. Mein Mann findet mich trotz meines Narbenfeldes immer noch attraktiv und meine Ehe hat in keiner Weise gelitten. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir, dass du deine OP gut überstehst.
Herzliche Grüße Chris
|