Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1423  
Alt 08.06.2009, 20:15
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Susanne,

ersteinmal ein herzliches Willkommen in unserer Runde.

Welche Nebenwirkungen Dir das Interferon bescheren wird, kann zurzeit keiner sagen. Das wirst Du herausfinden müssen . Wie Du schon geschrieben hast, anfangen, schauen und ggf. ehrlich genug sich gegenüber sein, wenn es einfach nicht klappen sollte.

Auf Deine Frage, was Du alles während der Therapie machen kannst: ALLES! Wenn Du mental und körperlich damit klar kommst. Ansonsten einfach abschätzen und das eine oder andere weglassen, zeitlich umdisponieren, andere machen lassen. Ich zum Beispiel bin Vollzeit in einem stressigen Beruf arbeiten gegangen, hatte von jeher eine anstrengende Freizeitgestaltung im Familien- und Freundeskreis, habe mich moderat sportlich betätigt und habe dreimal die Woche gespritzt, wenn auch die Niedrigdosis. Es ist halt eine Organisationsfrage. Und ganz wichtig, ich hatte bis zur Operation 20 Monate nach Spritzbeginn so gut wie keine Nebenwirkungen, danach kamen sie dann schleichend bis sie für mich nicht mehr zu akzeptieren waren. Da sich das Interferon immer den Schwachpunkt eines Menschen aussucht und darin "bohrt" solltest Du Dir Gedanken machen, was es bei Dir sein könnte: trockene Schleimhäute, Magenprobleme, allergische Anfälle, keine Ahnnung, als das Zeug was da im Beipackzettel so aufgeführt wird. Denn das wird dann schlauchen. Denn eins ist sicher, das Interferon soll Metastasen beim Wachsen hindern. Und wird logischerweise den ganzen Zellneubau hindern. Wird also schon mental und körperlich an die Substanz gehen, bei dem einen schneller, beim anderen langsamer.

Mit Deinen 1,5 mm bist Du an der Grenze und bekommst die Therapie angeboten. Auch wenn der Wächterlymphknoten nicht befallen ist, weiss man nicht ob nicht doch ein paar Zellen durchgehuscht sind. Dafür ist die Therapie gedacht.

Der Aspekt, dass jetzt der schulmedizinische Weg dran ist, ist eigentlich zu bejahen. All das andere kann unterstützend eingesetzt werden. Und bitte immer in Absprache mit den Ärzten, die das Interferon verschreiben. Nicht das Du aus Unkenntnis die Wirkung milderst. Allein auf die Aussage der Leute, die da etwas empfehlen, würde ich nicht bauen.

Also, viel Spass bei der Entscheidung. Sprich mit den Ärzten über Deinen Wunsch, wie Du die Sache angehen möchtest.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten