Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6874  
Alt 17.07.2009, 23:28
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,
habt ihr gestern 10.00 Uhr einen Knall gehört?, das könnte der Stein gewesen sein der von meinen Herzen gefallen ist, denn das Ergebnis des PET/CT ist i.O, keine Organmetas. Ich danke allen fürs Daumen drücken. Jetzt werde ich sehen wie man am 29.07. in DD entscheidet, Roforon und Bestrahlung?
Ich schildere mal den Ablauf 7.00 Uhr Aufnahme. Danach kam ich in einen kleinen Raum, erhielt einen Bademantel und Hausschuh und dann ging es schon los. Die Schwester legte eine Kanüle und es wurden verschiedene Medikamente gespritzt. Zu jeden erklärt sie etwas. Eine Ampulle war zur Nierenanregung zwecks Ausscheidung, mit einer Ampulle wurde der Darm ruhig gelegt und dann gab es noch eine mit dem Schlafmittel Faustan und zum Schluss das F18 Glucosemittel. Anschließend wurde mein Sessel zur Liege verwandelt und ich musste bei leiser Entspannungsmusik ruhen. Das Mittel sollte sich gleichmäßig im Körper verteilen.Toilettengänge durften sein. Mittels Kamera wurde ich von den Schwestern überwacht. Nach ca. 1 h wurde ich geholt und kam in die Röhre, ca.10 Min.,da wurde der Kopf bis Leiste aufgenommen. Nach kurzer Pause wieder in meinem Sessel ging es weiter mit der Aufnahme der Beine ca.7 Min. Hier war sonst immer Schluss, aber diesmal meinte sie, nach einer kurzen Pause werden sie noch eine Aufnahme von der hängenden Brust machen.Da waren artistische Übungen auf der schmalen Britsche notwendig, das dauerte nochmal ca. 5 Min. dann war es geschafft. Ich durfte mich anziehen, bekam einen Apfel und Banane serviert. Die Banane hatte ich noch nicht verspeist, da wartete schon der Prof. zum Auswertungsgespäch,
Vom DTZ in Berlin war ich wieder ganz begeistert. Wahrscheinlich weil ich diese Untersuchung in DD schon anders erlebt habe. Im DTZ steht inzwischen das weltweit modernste PET/CT nennt sich HD-PET/CT damit werden die Untersuchungszeiten für den Patienten halbiert und die räumliche Auflösung entscheidend verbessert. Ich habe mir ein Prospekt mitgenommen, was es da alles für Möglichkeiten gibt, erstaunlich. Sie haben im DTZ auch Verträge mit der DAK und der TK zur Kostenübernahme.

Hallo Ostsachse
und alle die mit Skelettmetastasen zu kämpfen haben, vielleicht ist das auch etwas für euch. Ich schreibe mal den Abschnitt ab.“Darüber hinaus ist die Tumorschmerztherapie mit Samarium 153 zu nennen, die der palliativen Therapie von Skelettmetastasen dient. Alle Therapieverfahren lassen sich bildgebend im Hinblick auf die Verteilung der therapeutischen Strahlung darstellen und sind Kassenleistung.“

So, allen ein schönes Wochenende Roswitha
Mit Zitat antworten