
Hallo Ihr,
war heute beim Plastiker zur OP-Vorbereitung. In der kam auch die Frage auf, `Wer bezahlt eigentlich die OP?` Denn er meinte, die KK würde nur den Aufbau auf der amputierten Seite zahlen, nicht aber die Angleichung der gesunden Seite.

Ich dachte, das zahlt ALLES die KK!!!!!!!!!!!!!!
Nun macht er mir einen Brief, mit dem ich mich dann bei meiner KK erkundige.
Interessant war auch noch - nachdem er die tropfenförmigen Silikon-Texturbeschichteten aussuchte - seine Aussage zu meiner Frage der Asymmetrie beider Brüste, weil ja eine Seite AUF den Muskel, die andere UNTER.
Er meinte dann, er könnte auch das kleinere Implantat UNTER den Muskel auf der gesunden Seite legen. Ich dachte, da müsse erst der Brustmuskel gedehnt werden



Aber er meinte nur, der Expander wäre hauptsächlich zum Hautdehnen. Na, ich mach das jetzt mal so. Er meinte, das kosmetische Ergebnis wäre so besser, weil man das Implantat nicht durch die Haut durchsehen würde

Er plant, auf der gesunden den Muskel durch den Brustfaltenschnitt zu lösen, Implantat rein, feddich. Auf der Expanderseite wird hälfte der Narbe aufgetrennt, die Kochsalzlösung rausgezogen, Expander raus, Implantat rein. Feddich.
Und er meinte auch, daß er erst unter der OP sieht, ob die heute ausgesuchte Größe passend ist.................
Dann fühl ich mich bestimmt auch vom Bus überfahren.....
Ich freu mich schon...................uarggggggggggggggghhhhhhhh hhhhhhh
Lieben Gruß,
die Ungeduldige