| 
			
			 
			
				30.07.2009, 17:44
			
			
			
		 | 
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.02.2003 Ort: Im Süden 
						Beiträge: 3.177
					      |  | 
	
	| 
				 AW: Pressenews ÄZ, Journalonko etc. Sammelthread 
 
			
			Zu wenig Magensäurebildung führt zu Osteoporose
 
Nur Calciumgluconat ist resorbierbar, 
nicht Calciumcarbonat 
 
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nachgewiesen, dass eine gestörte Magensäurebildung, wie sie unter anderem auch durch Protonenpumpenhemmer erreicht wird, zu Osteoporose, also einem Verlust der Knochendichte, und zu Knochenbrüchen führt. Die Einnahme von Calciumglukonat kann Osteoporose verhindern. Die Autoren konnten nachweisen, dass bei einem krankhaft erhöhten PH-Wert des Magens, also einer verminderten Magensäurebildung, die Calciumaufnahme aus der Nahrung gestört ist. Die Konsequenz ist, dass sich eine Osteoporose entwickelt. 
 
Quelle: http://www.journalonko.de/newsview.php?id=3463
		 
				__________________Jutta
 _________________________________________
 
 
 
 
 
 |