Hallo Martin,
wir teilen uns den Jop

. Ich mach den Fotograf. Mit meinem Tele hab ich allerdings den Vorteil der grossen Entfernung

.
Hallo Susi,
ist doch ganz einfach: nehmen wir das Beispiel mit dem Weizenkorn und dem Schachbrett (ihr kennt das bestimmt). Auf das erste Feld ein Körnchen und dann auf jedes weitere immer wieder das Doppelte des Vorhergehenden. In unserer Berechnung wären das vier auf dem ersten Feld und bereits 16 auf dem nächsten. Bis Feld 64 ergäbe das eine Arbeitsstellenzahl von:
340.282.366.920.938.000.000.000.000.000.000.000.00 0
(in Worten: 348 Septilliarden 282 Septillionen 366 Sextilliarden 920,938 Sextillionen
)
Arbeitsstellen. Ich denke, das dürfte genügen um alle Arbeitslosen weltweit für die nächsten zigtausend Jahre abzuschaffen.
Corinna, was bisher niemand geschafft hat: du bist die Lösung für Generationen von Politikern.
staunende Grüsse
Helmut