Malignes Melanom
Liebe Sabine,
hatten gestern ein gutes Gespräch beim Doc, er hat sich viel Zeit für uns genommen. Für die Chemosensitivitätstestung wurden mir drei Haut-MTS rausgeschnipselt. Diese Proben wurden im Labor dann mit verschiedenen Präparaten getestet, um zu sehen, was am besten anschlägt. Ein große Rolle spielte dabei das ATP, was durch die Chemo gestört werden soll (so hab ich es jedenfalls verstanden). Gemcitabin und Treosulfan haben demnach im Reagenzglas mit Abstand am besten angeschlagen. Es sind beides recht neue Medikamente. Gemcitabin wird bisher bei Bauchspeicheldrüsen- und Lungenkrebs eingesetzt, Treosulfan bei kutanem und Aderhautmelanom. Weiters wird nun halt getestet, und diese Kombination soll recht vielversprend sein. Hoffentlich!!!!! Ich bin übrigens als letzte noch in diese Studie reingerutscht - das werte ich mal als gutes Zeichen!
Am Montag geht es in die Klinik, spätestens Dienstag bekomme ich den Cocktail zum ersten Mal verabreicht. Wenn ich alles gut vertrage, kann ich auch schnell wieder heim.
Bis dahin genießen wir aber erstmal das Wochende - wir haben zu Weihnachten ein Scrabble geschenkt bekommen, und mein Freund läuft da mittlerweile zu Hochform auf...
Liebe Grüße an alle!
Gudrun
|