Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 03.02.2004, 16:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

@ alle

Hier noch ein interessanter Artikel von Ende Januar 2004:

Beim malignen Melanom
Hitze schwächt Metastasen

Medical Tribune Bericht

GRAZ - Haut- und Lymphknotenmetastasen eines Melanoms sprechen oft nur schlecht auf eine systemische Chemotherapie an. Durch lokale Überwärmung lassen sich die Ergebnisse verbessern.

Inoperable Haut- und Lymphknotenmetastasen eines malignen Melanoms führen nicht selten zu Komplikationen wie Infektion oder Blutung. Zudem leiden die Patienten auch psychisch oft sehr unter den sichtbaren Geschwülsten. Da Bestrahlung und Chemotherapie oft nur kurzfristig etwas ausrichten können, versuchte eine österreichische Arbeitsgruppe die Behandlungsergebnisse durch Kombination mit Hyperthermie zu verbessern. Bei 15 Patienten mit metastasiertem Melanom und hoher lokaler Tumorlast wurden zusätzlich zur Chemotherapie und/oder Strahlentherapie während der Behandlung die betroffenen Körperstellen mit elektromagnetisch erzeugter Energie überwärmt, berichtet Dr. Erika Richtig von der Universitäts-Hautklinik Graz und Kollegen im "Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft".

Hyperthermie gut toleriert
Die Hyperthermie erfolgte dabei zeitgleich mit der Carboplatin-Gabe bzw. innerhalb von zwei Stunden nach der Bestrahlung und wurde von den Patienten gut toleriert. Nur bei tiefer regionärer Hyperthermie waren Analgetika und parenteraler Flüssigkeitsersatz erforderlich, um die Körpertemperatur zu senken. Bei fünf Patienten beobachtete man eine komplette lokale Remission, bei sechs weiteren eine partielle Remission und bei zweien konnte der Krankheitsverlauf zumindest stabilisiert werden. Insgesamt lag die Ansprechrate somit bei 87 %. Die besten Ergebnisse erzielte man bei retroperitonealen Metastasen in Verbindung mit Chemotherapie und bei kutanen und subkutanen Metastasen in Kombination mit Radio- und Chemotherapie.

MTD, MW - Erika Richting et al., Efficacy of superficial and deep regional hyperthermia combined with systemic chemotherapy and radioptherapy in metastatic melanoma, JDDG 2003; 1: 635 - 642 , Mittwoch, 28. Januar 2004
Mit Zitat antworten