Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 26.09.2009, 07:55
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 489
Standard AW: Latissimus-dorsi: wer hat`s gemacht?

Hallo Iris Anna,

wie Du Deine Situation momentan beschreibst, kann sie natürlich nicht bleiben. Da muss dringend etwas getan werden, damit die Schmerzen nicht mehr so stark sind.

Nur verstehe ich nicht, warum Du nur die Möglichkeiten ganz weg oder Latissimus-dorsi hast. Es gibt doch noch andere Alternativen für den Wiederaufbau mittels Eigengewebe (z.B. aus dem Bauch). Klären solltest Du auch die Frage, inwieweit das Eigengewebe wirklich so weit reicht, dass die beiden Brüste am Ende gleich groß sind, denn ich habe schon öfters hier gelesen, dass zusätzlich trotzdem noch ein Implantat zum Einsatz kommt.

Ich persönlich hatte einen Latissimus-Aufbau mit sehr schönem optischem Ergebnis. Wenn Du also einen guten Operateur hast, dann sieht's nachher auch gut aus.

Allerdings empfinde ich die körperlichen Nachteile als recht gravierend. Denn ich habe in dem Bereich, wo der Latissimus fehlt recht oft Rückenschmerzen ... und mit Rückenproblemen hatte ich vor meiner Erkrankung nicht zu tun. Und auch die Spannungsgefühle im Rücken, die durch die OP bedingt sind (liegt jetzt 4 1/2 Jahre zurück) sind nach wie vor da - ebenso wie die lange Narbe, die über den halben Rücken geht, und die Taubheitsgefühle im Narbenbereich.

Ich würde mir einen solchen Aufbau nicht mehr machen lassen und tendiere, da ich inzwischen schon eine ganze Weile einbrüstig lebe, eher zu "weg und gut". Aber das ist eine ganz persönliche Entscheidung, die jede einzelne für sich selbst treffen muss.

Mit auf den Weg geben möchte ich Dir aber auf jeden Fall, Dich vorher umfassend in einer guten Klinik beraten zu lassen, damit Du wirklich alle Möglichkeiten des Wiederaufbaus durch Eigengewebe kennst und dann die für Dich richtige Option auswählen kannst.

Viele Grüße


Barbara
Mit Zitat antworten