Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 08.12.2009, 18:37
RenegadeMasta RenegadeMasta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: TIN im Gegenhoden - Bestrahlen oder nicht bestrahlen?

Zitat:
Zitat von Michael73 Beitrag anzeigen
@RenegadeMasta
Erstaunlich das bereits gestartet wird mit dem "Schmieren" - wie es mir damals mein Doc erklärte...
Denn etwas wird sich die Testosteron Produktion wieder erholen und die Frage bleibt ja auch: Erkennt die Hiernanhangdrüse überhaupt, das mehr produziert werden muss? Wohl kompliziert mit dem Testosteron, von wegen Gesamtmenge, frei verfügbarer und was noch übrig bleibt... ,-)

Bei mir beeinflusste nur geringfügig die Bestrahlung die Produktion - auch nur vorübergehend.
Ja, eigentlich sollte man einen Endokrinologen dazuziehen, um die anderen Hormone (LH etc.) noch zu überwachen... Kennst du dich da aus? Möchtest du etwas dazu schreiben?

Fakt ist allerdings, dass ich bereits VOR der Bestrahlung zu niedrige Testosteronwerte habe. Und das hat auch Folgen, wie ihr gleich lesen könnt..

Erfahrungsbericht Testogel 50 mg
Im Juli 2009 stellte der Urologe erstmals deutlich erniedrigte Testo-Werte fest (1.9 ng/ml, unterer Grenzwert ist so um die 3.0 ng/ml). Ungefähr 4 Monate später machte sich das bemerkbar: Müdigkeit, Libido sehr niedrig, und abendliche Hitzewallungen wie bei einer Frau in den Wechseljahren

Das daraufhin benutzte Testogel hatte deutliche Wirkung: Bereits am 2.Tag der Behandlung hatte ich tatsächlich wieder deutlich mehr Lust auf Frauen und mir war nach einer dicken Party zumute

Als Nebenwirkung des Testogels war ich allerdings aufgrund des ungewohnten Energiepegels sehr hibbelig und konnte meine Klappe nicht halten bzw. klopfte grenzdebile Sprüche.. Ein nicht unbedingt schlechter Effekt, der mich allerdings Sonntag, als ich mich ein bissel ausruhen wollte, ziemlich nervte. Daher hab ich jetzt mal die Dosis auf ein 3/4 eines 5g-Gelpacks pro Tag reduziert. Mal kucken!
Mit Zitat antworten