AW: Tumorprothese
Hallo illian
Mit der Knieorthese meinte ich die alte. Mit der neuen komme ich sehr gut zurecht. Bei der neuen bekomme ich auch keinen Ausschlag mehr. Ich habe den Ärzten damals, als ich noch die alte Knieorthese hatte, gesagt, das die Orthese die Belastung nicht stand hält. Bei der alten Knieorthese war auch die Stabilisierung nicht so gut. Aber macht das den Ärzten in Münster, die so stur wie ein Esel sind, begreiflich. Die Ärzte in Münster operieren aber sehr gut, das muss man ihn lassen. Und was die Nachbehandlung angeht, da brauchen sie noch ein bisschen Nachhilfe.
Bei mir musste damals, als der Tumor entfernt wurde, auch ein Teil der Oberschenkelmuskulatur entfernt werden, weil sie mit befallen waren. Das ist auch der Grund warum ich schon so viele Jahre am Stock laufe. Die übrigen Muskeln, die noch vorhanden sind, müssen versuchen, die Arbeit der fehlenden Muskeln zu übernehmen. Nur leider klappt das nicht bei jeden. Würde ich mein linkes Bein 100% belasten, würde ich nach ein paar Schritten mit den Bein wegknicken. Hatte das nach der OP 2003 mal mit meiner Physiotherapeutin probiert. Hat aber nichts gebracht.
Die Ärzte können dich doch nicht bestrafen, nur weil du nicht kooperativ warst. Würde ich an deiner Stelle in Krankenhaus liegen, ich hätte den Ärzten schon längst eine Standpauke abgehalten.
Wie geht es jetzt bei dir weiter?
Gruß LIVESTRONG
|