Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1742  
Alt 26.01.2010, 13:41
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Interferon-Therapie

Zitat:
Zitat von micha54 Beitrag anzeigen

Ich weiss nicht, warum die mich nur ein Jahr quälen wollen, war ganz überrascht. Ist das evtl. eine neue Erkenntnis, daß 1 Jahr so gut wie 18 Monate wirken ? Kennt einer ne Studie zu dem Thema ?

Jedenfalls würde ich auch weitere 6 Monate überstehen


Michael

Hier die noch aktuellen Kurzleitlinien 2008 der ADO:

http://www.ado-homepage.de/projekte/...om2008awmf.pdf
Bei Patienten mit malignen Melanomen mit einer Tumordicke ≥ 1,5 mm ohne Nachweis von Lymphknotenmetastasen wurden bisher drei prospektiv randomisierte Studien mit niedrigdo-siertem Interferon-alpha durchgeführt. In allen Studien wurde mit IFN-alpha 3 x 3 Mill E / Woche (6 - 18 Monate) behandelt, und in allen Studien fand sich eine signifikante Verlänge-rung der rezidivfreien Überlebenszeit.

In der größten Studie mit einer Behandlungsdauer von 18 Monaten fand sich auch ein deutlicher Trend zur Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit. Eine Therapie mit IFN-alpha 3 x 3 Mill E / Woche über 18 Monate sollte daher Patienten die-ser Risikogruppe bei fehlenden Kontraindikationen angeboten werden.


D.H. deine Charite hat sich eben für 12 Monate entschieden!
Hattest ja keinen befallenen Wächterlymphknoten!
Die Leitlinien sollen sich ja ändern nach dem deutschen Krebskongress in Berlin vom 25.-27.02.2010 so wie ich es im Pressethread reinschrieb!
Im Juni findet dann noch der EDO - Kongress in Athen statt, danach wird es dann wohl zum Herbst neue Leitlinien beim Melanom geben!
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten