Tonsillenkarzinom
Hallo Saskia,
Die Astronautennahrung habe ich auch nicht genommen - zum kotz........
Ich war auch ungeniessbar und habe mich ein ganzes Jahr völlig zurückgezogen, ich hatte mich regelrecht
verkrochen an einen geheimen Ort mit einem süssen kleinen verstossenem Kätzchen und habe uns
beide aufgepäppelt.
Mein (Notfall)rezept - wobei Voraussetzung ist das die Produkte für die Person verträglich sind
und einigermassen geschluckt werden kann. Die Konsistenz ist butterweich und nach und nach
sollte immer mehr davon runterrutschen.
Es gibt da einen 7-Korn Instantbrei mit allen wichtigen Spurenelementen usw. in der Apotheke,
mir wurde es vom Arzt verschrieben und ich habe es sehr gut vertragen. So nach und nach sollte
man die Nahrungsaufnahme steigern mit weiteren (leckeren?) Sachen.
1. Zuerst versuchen mit 2 ganz weichen (fast noch glibbrigen) Eiern höchstens drei Minuten.
2. Handwarme Buttermilch
3. angewärmte Milch
4. warmen ganz dünnen Pudding (800 ml Milch anstatt 500 ml) und den raffinierten Zucker durch
Rohrzucker ersetzen. ( Ich hatte in den ersten Wochen anstatt drei Esslöffel Zucker jedesmal acht !
genommen - Lesefehler. Schmecken konnte ich es ja nicht.) Die Zubereitung im Mikro ist sauberer
wie die konventionelle und es brennt nichts an.
Bei ca 800 ml zuerst die Milch in ein mikrogeeignetes Gefäss mit einem Esslöffel drin als Überlaufschutz,
je nach Mikroleistung 4,5 bis 5,5 Minuten (die Milch steigt gut sichtbar an).
Das angerührte Puddingpulver mit dem Zucker dazugeben und nochmal ca 3,5 Minuten auf volle
Leistung dabei vielleicht zweimal unterbrechen und umrühren.
5. Nach ein paar Wochen sollte auch Folgendes gehen: Käse auf Vollkornbrot !!
Klingt unwahrscheinlich aber es funktioniert wenn man sich an Folgendes hält.
1. Es eignet sich nur junger holländischer Gouda (eine andere geeignete Sorte habe ich nicht gefunden)
2. Das Vollkornbrot gibt es als sogenanntes Brotkörbchen mit 10 einzeln verpackten Scheiben.
Diese genannten Produkte haben den Vorteil sich zusammen mit Flüssigkeit (Leitungswasser oder Milch)
im Mund zu einem weichen nicht körnigem!! Brei zu entwickeln der sehr leicht hinuntergeht.
Das habe ich über zwei Jahre komplett durchgemacht, die Eier und die Milch haben meinen Hals beruhigt,
weitere Flüssigkeiten nur ohne Kohlensäure und ohne Säuren (das brennt alles im Hals)
Pfeffer; Essig und weitere scharfe Gewürze völlig meiden, dazu gehören auch fertige Fleischprodukte
und Suppen. Lieber selber machen ohne Gewürze, selbst Salz meiden. Kartoffelbrei kann man vergessen
das rutscht nicht. Über Alkoholika braucht man garnicht reden, es geht vielleicht ein Schluck - und das wars, dafür Unmengen von schwarzem Tee auf ostfriesische Art.
Ich ernähre mich grösstenteil noch heute so und fahre gut damit denn inzwischen hat sich meine
Nahrungspalette erweitert und es geht auch mit festen Speisen aber immer mit der Einschränkung
von Gewürzen und nur in Verbindung mit Leitungswasser.
Gruss Harry
|