Tonsillenkarzinom
Hallo Saskia,
zum Pflegegeld kann ich Dir leider auch nichts sagen. Zum „später mal arbeiten“ soviel:
Meine OP war im Juni 2001, danach Bestrahlung. Meine OP war nicht so umfangreich, wie die Deines Mannes, „nur“ Entfernung der halben Zunge, teilw. Mundboden und zwei Lymphknoten. Ich habe damals als Kfz-Mechaniker gearbeitet und kann diesen Beruf jetzt nicht mehr ausüben. Ich kämpfe nun schon seit best. 1 ½ Jahren um eine Umschulung und habe nur Stress mit dem Arbeitsamt (bin seit einem ¾ Jahr Arbeitslos gemeldet, da wieder einsatzfähig) und der LVA. Parallel bewerbe ich mich noch so, bei allem was mir einigermaßen gefällt – nur Absagen! Wenn die lesen: „aus gesundheitlichen Gründen“, drei Jahre aus dem Beruf, dann Danken sie alle recht freundlich und wenn dann noch das Wort Krebs erwähnt wird, ist sowieso alles zu spät! Trotz meines Alters (36 Jahre) und guten Prognosen!
Ab nächster Woche nehme ich für 2 Wochen an einer „Berufsfindung“ beim Berufs Förderungs Werk teil. Am Ende wird wohl herauskommen: „Leichte Bürotätigkeit“, grundsätzlich nicht schlecht, nur erst mal eine Stelle bekommen……!
Diese Überlegungen liegen für Euch aber noch in weiter Ferne, erst mal muss Dein Mann auf die Beine kommen!
Der Hinweis von Peter, mit dem Tritt in den Allerwertesten ist gar nicht so verkehrt. Ich hatte Dir ja auch schon mal geschrieben evtl. einen Freund zu ihm zu schicken, damit der Ihn über Deine Leistung und Belastung aufklärt!
Amrum ist übrigens ganz toll! Darauf kannst Du Dich schon mal freuen! Ich war letztes Jahr mit meiner Freundin für ein paar Tage dort – echt super! Dort kannst Du dann mal etwas Abstand gewinnen und Dich erholen!
Viele Grüsse
torsten
|