Einzelnen Beitrag anzeigen
  #99  
Alt 05.06.2010, 13:17
Erika E Erika E ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 858
Standard AW: Ein Leben trotz nichtkleinzelligem BC

[I]
Liebe Christa ,
zunächst würde ich gerne wissen wie es Dir geht ? So einfach läßt sich ja große Chemo nicht wegstecken, nicht ? Ich freue mich sehr für Dich , Blutwerte akzeptabel sodaß Du nicht unterbrechen mußt.
ruhe Dich aus und genieße die 4 Urlaubstage.

Seit gestern bin ich wieder richtig zu Hause.Wir haben noch hie und da gebadet ( meist Sole ) was hilfreich gegen meinen " Streuselkuchen" ist.
Einen Bericht hatte ich auch schon geschrieben , sehe aber nun daß er sich verflüchtigt hat. Mein Laptop auf der Reise war nicht sehr kooperativ, irgendwo war der Wurm drin , oder aber, wohl eher wahrscheinlich , konnte ich nicht so gut damit umgehen. Im Ausland ging gar nix und dann war es wohl ein Problem mit der Zeit ?

Jedenfalls war es eine interessante, schöne , Zeit. Allerdings wäre es ohne fahrbares Bett etwas schwierig geworden , einfach zu anstrengend.
Wir haben in Niederschlesien begonnen, zuerst hüben, die Lausitz . Ist wirklich eine Reise wert. Dann drüben , Bunzlau ,Hirschberg,Goldberg , Agnetental , Lomnitz ,Warmbrunn , Breslau, Brieg, Oppeln,

Pfingstsamstag waren wir in Grüssau, barockes Zisterzienserinnen Kloster mit einer sehr schönen Wallfahrtskirche . Hier erlebte ich mit ca 1000 Wallfahrern
einen Teil der Pfingstnacht . Gesang, Musik , Tänze, fröhliches
Miteinander , Reden bzw Predigten , die ich allerdings mangels Sprachkenntnis nicht verstanden habe . Eine sehr interssante, neue Erfahrung , zumal ich außerdem evangelisch bin .
Unser nächstes Ziel war dann ein Dorf im Eulengebirge um nach Spuren meiner Ahnen zu suchen. Ein merkwürdiges Gefühl beschleicht einen da schon wenn man vor dem Taufstein stehst an dem mindestens 5 Generationen vor mir standen . Die Friedhöfe sind leider , zumindest meistens, von Grabinschriften der Deutschen befreit d.h. sie wurden mit Teer überschmiert oder herausgeschliffen , nur manchmal findest Du eine Gedenk -Tafel mit Inschrift in der Friedhofsmauer.
Es ist allerdings auch deprimierend zu sehen wie vernachlässigt die seinerzeit verlassenen Häuser u Höfe oft sind .
Andererseits wird sehr viel getan und restauriert , die Altstadt , das hat man wohl verstanden, ist ganz speziell für die Touristik , ein erhaltenswertes Objekt.
Was nicht vergeht und bleibt wie es war , das ist das Land. Unendliche Wälder, Felder, Alleenstrassen, Seen, naturbelassene Bäche , Biotope von denen man bei uns hier nur träumen kann .
Jedem Naturliebhaber sei ein Urlaub hier empfohlen. Man kann sich ohne
Sorge überall hin begeben , man findet ausreichend gute Unterkünfte.
Speziell in Regionen wie Iser - Riesen - Altvater - oder Eulengebirge gibt es keinerlei Probleme . Unliebsame Erfahrungen haben wir kein einziges Mal gemacht .
Leider hatten wir ja Pech mit dem Wetter , aber da wir ja spezielle Orte besuchen wollten hatte das es kein so großes Gewicht .
Ich bin sehr froh die Reise noch einmal gemacht zu haben, auch wenn es anstrengend war .
mein Innenleben ist etwas außer Kontrolle geraten , daher kamen wir etwas eher als geplant zurück. Zwischenzeitlich scheint es sich zu beruhigen, nur leider sind die Schmerzen in den Knochen nicht in den Griff zu bekommen.
Ich hatte ja dieses Mittel " Strontium " gegen die Knochenmetas bekommen, habe es aber nun , nach dem 2. Versuch , endgültig abgesetzt. Diese Darm/Galle Probleme scheinen eine Ursache zu sein. Kann es also nicht weiter empfehlen.

Liebe Christa, ich grüße Dich für heute recht herzlich und hoffe Du genießt die warme Sonne ebenso wie ich . Erika E
( Mein Winkemännchen konnte ich auch nicht installieren , verflixte Technik )