[I]Liebe Silja ,
draußen ist es kalt und unwirtlich, ich bin allein daheim und jibberich und so habe ich beschlossen meinen Kopf auf den Bericht für Dich zu konzentrieren.
Du fährst von Waldenburg (Walbrzych) zuerst nach Schloss Lomnitz, das ja wunderschön von einer Enkelin ( Fam.v.Küster ) zurecht gemacht wurde , dann ein Abstecher zur Kynsburg (Z.Grodno ) , auf der 383 ca 28 km nach Peterswaldau ( Pieszyce ), der ehemalige Weberort mit dem Aufstand der Weber 1844 , ( Gerhard Hauptmanns Drama " Die Weber " hat hier seinen Ursprung ). Das Barockschloss der Herren von Stolberg-Wernigerode zerfällt.
Rechts an der Kirche geht es nach Langenbielau ( Bielawa )
ca. 6 km . Dir ist sicher bekannt daß der Ort bis 1924 das größte Dorf Preußens war ? Ein Hauptort der Weberei , bereits 18oo gab es 282 Weber mit 372 Webstühlen und Chr. Dierig -Werke ( heute Bielawa-Werke) waren das größte Textilunternehmen Schlesiens.
Die Eule am Brunnen vor dem Rathaus ist noch zu sehen, aber sonst gibt die Stadt leider nichts mehr her.
von hier sind es noch 5 km bis Reichenbach ( Dzierzoniow )
Schön noch die Stadtmauer , der Marktplatz gut gerichtet und die Kirchen
St Barbara und St Georg sehr gut restauriert .
Die Dörfer haben meist nur eine Strasse, sind ellenlang und hängen direkt aneinander, sehr eigenartig.
Weiter auf der 384 kommst Du nach 4 km nach Bertholsdorf ( Uciechow ). Dieses Dorf unter dem Eulengebirge hat ein Urahn gegründet . Weiter dann in Girlachsdorf ( Gilow ) fand sich nur der völlig zum Urwald gewordene Friedhof mit Fragmenten von Grabsteinen , der Natur zurückgegeben . Weiter über Johannisthal ( Jasin ) nach Nimptsch und da , auf der E 67 , sind es nur noch ca 50 km bis Breslau.
So liebe Silja, nun hoffe ich daß ich ein wenig meinen Eindruck weiter geben konnte und Du Freude daran hast.
Man kann wirklich ungehindert kreuz und quer herumfahren und findet auch immer ein Bett bzw. etwas zu essen.
Eine PN schließe ich an wegen evtl. Bilder , ich bin außerstande dies hier mit der Größe auf die Reihe zu bekommen.
Liebe Grüße inzwischen, Erika E
]